Zur Person
Wissenschaftliche Arbeits- und Lehrerfahrung
04.–09.2014 Masterseminar „Aktuelle Beiträge zur kulturtheoretischen Soziologie“ im Rahmen des Moduls „Kulturtheorie“ am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig (Lehrauftrag)
04.–09.2014 Auswertung qualitativen Datenmaterials für das Deutsche Jugendinstitut Halle (Werkvertrag)
10.13–03.14 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (halbe Stelle) am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
04.–09.2013 Auswertung qualitativen Datenmaterials für das Deutsche Jugendinstitut Halle (Werkvertrag)
10.12–03.13 Masterseminar „Soziologische Theorie zwischen Freiheit und Determinismus“ im Rahmen des Moduls „Aktuelle Forschung“ am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig (Lehrauftrag)
04.–09.2011 Bachelorseminar „Prekarität zwischen Exklusion und Selbstausbeutung“ im Rahmen des Moduls „Kultur der Moderne“ am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig (gemeinsam mit Dr. Oliver E. Kuhn)
04.–09.2009 Bachelorseminar „Identität und Moderne“ im Rahmen des Moduls „Kultur der Moderne“ am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
10.08–03.09 Hauptseminar „Recht und Gewalt in der Moderne“ am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig (zusammen mit Dr. Thomas Schmidt-Lux)
10.07–03.08 Hauptseminar „Max Webers Bedeutung für die Kultursoziologie“ am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig (Lehrauftrag)
10.–12.2007 Übersetzung: Wimmer, Andreas (2008) „Ethnische Grenzziehungen in der Immigrationsgesellschaft“, in: Migration und Integration, Sonderheft 48/2008 der KZfSS: 57-80. (vom Englischen ins Deutsche; Werkvertrag mit der UCLA)
10.–11.2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (halbe Stelle) am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig
Studium
2009 – 2014 Dissertationsprojekt am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Titel der Arbeit: Die Freiheit der Soziologie. Der Grundbegriff der Moderne und die soziologische Theoriebildung.
Gutachter: Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr (Leipzig) und Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena)
Prädikat: summa cum laude
2000 – 2007 Diplomstudiengang der Soziologie mit dem Wahlpflichtfach Jura an der Universität Leipzig
Prüfungsfächer: Soziologische Theorie, Religionssoziologie, Sozialpolitik, Kriminologie und Strafrecht
Diplomarbeit: Der Kulturvergleich in der Soziologie der Gegenwart
Diplomnote: mit Auszeichnung
2003 – 2004 Studium der Soziologie an der Universidad de Salamanca (Spanien)
1999 – 2000 Studium der Philosophie, Musikwissenschaften und Ethnologie an der Universität Tübingen
Publikationen
2016: Die Freiheit der Soziologie. Der Grundbegriff der Moderne und die soziologische Theoriebildung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
2015: „Das Problem der doppelten Kontingenz als Ausgangsproblem des Sozialen und der soziologischen Theorie. Vorschlag zu einer Systematisierung der soziologischen Systemtheorie Niklas Luhmanns“. In: Zeitschrift für theoretische Soziologie 4/1: 60-88. (peer reviewed)
zum Artikel
2012: Rezension zu „Axel Honneth (2011) Das Recht der Freiheit. Berlin: Suhrkamp“, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 64/2: 401-404.
Förderung
08. 2015 Publikationsbeihilfen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Publikation der Dissertation
04.-06. 2012 Graduiertenförderung durch ein sächsisches Landesstipendium
2009 – 2012 Doktorandenförderplatz der Universität Leipzig
2004 – 2007 Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes