Studierende erproben das Diskutieren im "Restorative Circle"
Ein umstrittenes Thema konstruktiv diskutieren, ohne dass der Streit eskaliert – darum geht es beim Konfliktlösungsmodell „Restorative Circle“. Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft erprobten diese Methode im Rahmen eines Seminars und luden Anfang Juli Passant:innen in der Leipziger…
Leipziger Universitätsmagazin ∙
30 Jahre Institut für Politikwissenschaft
Das Institut für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass feierte das gesamte Institut die PoWeek@LE: Eine ganze Woche lang konnten Politik- und Lehramtsstudierende, Professor:innen und Institutsmitarbeitende unter dem Motto "PoWeek@LE #Informieren…
LeipzigLab ∙
Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab
Forschen Sie ab Januar 2024 im interdisziplinären LeipzigLab zu Emerging Fields an der Universität Leipzig. Bis zum 15. September 2023 ist es Forschenden der Universität erneut möglich, sich auf den Platz einer neuen Arbeitsgruppe zu bewerben.
Forschung ∙
„Crossborder Journalism Campus“ veröffentlicht Recherchen zur EU-Klimapolitik
Das innovative Ausbildungsprojekt „Crossborder Journalism Campus“ (CJC), das der Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig zusammen mit Partner-Studiengängen in Göteborg und Paris durchführt, hat zu ersten Veröffentlichungen in mehreren Ländern geführt. In Deutschland publiziert der…
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft ∙
Wir trauern um Prof. Dr. Werner Früh (1947–2023)
Das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft trauert um Prof. Dr. Werner Früh (4.3.1947-15.5.2023), der als Professor für empirische Kommunikations- und Medienforschung nicht nur unser Institut, sondern die deutsche Kommunikationswissenschaft entscheidend mitprägte.
Instagram-Links ∙
Journalismus-Studierende für Podcastreihe mit Nachwuchspreis ausgezeichnet
Klimawandel, Krieg, Krankheiten, Armut, Rechtsruck: Das sind die größten Ängste junger Menschen. Wie man konstruktiv damit umgeht, zeigt die Podcast-Reihe „Generation Zukunftsangst“ – eine Kooperation des Masterstudiengangs Journalismus der Universität Leipzig mit MDR Wissen. Am Donnerstag, 1. Juni…
Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium an der Universität zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen in den einzelnen Fakultäten und Einrichtungen an.