Zur Stärkung ihrer Spitzenforschung hat die Universität Leipzig am Mittwoch (31. Mai 2023) drei Antragsskizzen in der Förderlinie Exzellenzcluster in der zweiten Wettbewerbsphase der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingereicht. Die in den Skizzen beschriebenen Forschungsvorhaben stammen…
Entdecken & Erforschen ∙
Digitaler Hass: Ein Thema, drei Perspektiven
Beleidigende Kommentare, aufstachelnde Videos, Drohungen per Direktnachricht – Hate Speech im Internet steht seit einiger Zeit in den Medien, in der Politik und nicht zuletzt in der Wissenschaft als drängendes Problem unserer Zeit auf der Agenda. Mit „Digitalem Hass“, seinen Ursachen,…
Entdecken & Erforschen ∙
"Identität, Zugehörigkeit und Migration beschäftigen mich seit der Kindheit"
Mit seiner Dissertation über die armenische Diaspora in Ungarn näherte sich Dr. Hakob Matevosyan wissenschaftlich einem Thema, das ihn auch aufgrund seiner Familiengeschichte berührte. Seine Doktorarbeit wurde mit dem Promotionspreis 2020 der Research Academy Leipzig ausgezeichnet.
Juristenfakultät ∙
Neuer Sammelband über politische Repräsentation erschienen
Die Rede vom „Volk“ hat Konjunktur. Viele berufen sich auf den Satz „Wir sind das Volk“, um Ansprüche geltend zu machen, andere beklagen eine Instrumentalisierung oder einen Missbrauch der Formel. Ein neuer Sammelband unter dem Titel „Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation“…
Veranstaltungen
–∙ Dachveranstaltung
Gut informiert ins Studium starten
Veranstaltungen zum Studienstart 2023
Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium an der Universität zu erleichtern, bieten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen in den einzelnen Fakultäten und Einrichtungen an.