Nachricht vom

Unter dem Titel „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Praxis digital gestalten“ fand am 30.09.2021 online die erste Jahrestagung des Verbundprojektes „PraxisdigitaliS“ statt.

Das Verbundvorhaben „PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in Sachsen“, dessen wissenschaftliche Projektleitung Prof. Dr. Sonja Ganguin (Professorin für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung) inne hat, erarbeitet fächerübergreifend Konzepte und Strukturen zur Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium. Im Rahmen der Onlinetagung „Digitalisierung in der Lehrer:innen: Praxis digital gestalten“ wurden am 30.09.2021 einzelne Ziele und Maßnahmen gemeinsam mit außeruniversitären Partner:innen der 2. und 3. Phase der Lehrer:innenbildung vorgestellt und in Workshops diskutiert.
Die verschiedenen Workshops spiegelten dabei die interdisziplinäre Vielfalt des Projektes wider. Neben den Einblicken in das Verbundvorhaben PraxisdigitaliS und seine Teilprojekte boten die beiden Keynotes von Prof. Dr. Meike Breuer (TU Chemnitz) und Prof. Dr. Martin Heinrich (Universität Bielefeld) sowie eine abschließende Plenumsdiskussion spannende Impulse zum Tagungsthema. Raum für Diskussion und Austausch unter den Tagungsteilnehmenden ergab sich darüber hinaus auch an „virtuellen Thementischen“, etwa zu den Themen „digitalisierungsbezogene Kompetenzen“ oder „Open Educational Resources“.

Workshop zum Thema „Medienpädagogik in Schule und Lehrer:innenbildung“
Der medienpädagogische Workshop, der von Prof. Dr. Sonja Ganguin und Julia Nickel (Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung) gemeinsam mit Dr. Thomas Hickfang (Medienpädagogisches Zentrum Leipzig, Lehrer, Lehrbeauftragter Universität Leipzig) angeboten wurde, widmete sich dem Thema „Medienpädagogik in Schule und Lehrer:innenbildung“. Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis verknüpfend beleuchtete der Workshop, welche Heraus- und Anforderungen sich im Zuge der Digitalisierung und mit Blick auf das Medienhandeln von Schüler:innen hinsichtlich schulischer Medienbildung und -erziehung ergeben. Davon ausgehend wurde diskutiert, welche Kompetenzen damit seitens der Lehrer:innen relevant werden und wie diese – neben den mediendidaktischen Kompetenzen – im Rahmen der Lehrer:innenbildung vermittelt werden (können).