Nachricht vom

Der weltweit erste wissenschaftlich fundierten Kompetenztest für künstliche Intelligenz speziell für Kommunikationsprofis wurde in den letzten Monate von einem Forscherteam an der Universität Leipzig entwickelt. Der Online-Test COMM-AIT steht jetzt allen Interessierten in Deutsch und Englisch kostenlos zur Verfügung unter www.comm-ait.com

Der Umgang mit KI-Tools zählt heutzutage zu den Schlüsselqualifikationen für alle, die in Bereiche Kommunikationsmanagement, Public Relations, Unternehmenskommunikation und Strategische Kommunikation arbeiten. Doch wer strategisch und verantwor-tungsvoll mit diesen Technologien in Zukunft arbeiten will, braucht mehr als technisches Wissen. Gefragt sind auch die richtigen Skills (Fähigkeiten) und ein Verständnis für ethische Grenzen. Genau hier setzt der neue KI-Kompetenztest COMM-AIT an – und liefert Antworten. Der Test hilft, die individuellen Stärken und Potenziale bei der Nutzung von KI-Tools und Services besser zu verstehen. Im Ergebnis erfährt man seinen persönlichen KI-Kompetenz-Index, der das aktuelle Kompetenzniveau in fünf Stufen einordnet. Ergänzend liefert der Test ein detailliertes Kompetenzprofil, das dabei hilft, eigene Stärken und Schwächen in den unterschiedlichen Dimensionen zu erkennen und gezielt zu trainieren.

Entwickelt wurde COMM-AIT an der Universität Leipzig mit Unterstützung von Vordenkern aus der Kommunikationsbranche – dem Thinktank Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation und der Siemens AG. Ansgar Zerfaß, Professor für Strategische Kommunikation an der Uni Leipzig, erklärt: „COMM-AIT beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie Kompetenzen rund um KI analysiert und trainiert werden können. Der Test ermöglicht erstmals die Messung von AI Literacy im Kommunikationsmanagement und unterstützt die Professionalisierung des Berufsfeldes.“ Das Projekt wurde im Rahmen eines Foschungsmoduls im Masterstudiengang Communication Management unter Leitung von Ansgar Zerfaß und Jana brockhaus realisiert.

Künstliche Intelligenz spielt auch bei Siemens eine zentrale Rolle. „KI-Kompetenzen sind mittlerweile essenziell für alle neuen und etablierten Jobprofile in unserem Kommunikationsteam,“ erklärt Christiane Ribeiro, Leiterin der globalen Unternehmens-kommunikation bei der Siemens AG. Sie und ihr weltweites Team haben den Test vor der Veröffentlichung intensiv erprobt. „Die Ergebnisse liefern uns Hinweise darauf, wie wir KI-Kompetenzen in unseren Teams gezielt fördern können. Die Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig bei der Entwicklung dieses Tests war daher sehr wertvoll für uns“, ergänzt sie.

Der Online-Test richtet sich an alle, die in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen oder Organisationen, in Kommunikations- und PR-Agenturen, bei Dienstleistern im Kommunikationsbereich oder als Freelancer arbeiten und ihre KI-Kompetenz besser verstehen wollen. Er steht auf www.comm-ait.com zur Verfügung und kann zudem zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden, um den persönlichen Fortschritt zu dokumentieren.