Nachricht vom

Mit ihrer Keynote leitete Prof. Dr. Sonja Ganguin aus dem medienpädagogischen Blickwinkel in die Fachtagung „Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik“ ein, die vom 19. bis 20. September in Dresden stattfand.

Mit dem Ziel, den Austausch zwischen den Professionen Medienpädagogik bzw. Medienbildung und politscher Bildung anzuregen, fand vom 19. bis 20. September eine Fachtagung zum Thema „Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik“ in Dresden statt. Die Tagungsbeiträge verdeutlichten vor dem Hintergrund einer mediatisierten Gesellschaft sowie damit einhergehender Herausforderungen die Relevanz, Medienbildung und politische Bildung zusammenzudenken. Davon ausgehend ging es um die Frage, wie ein Zusammenwirken von Medienpädagogik und politischer Bildung gelingen kann und welche Best Practice Beispiele es bereits gibt.

Mit der Keynote „Medienbildung und politische Bildung zusammen denken?! Chancen und Herausforderungen am Beispiel der Lehramtsausbildung“ leitete Prof. Dr. Sonja Ganguin die Fachtagung aus medienpädagogischer Perspektive ein. Der Beitrag fokussierte dabei Lehramtsstudierende als wichtige Zielgruppe politischer Medienbildung: Bereits im Studium gelte es, angehenden Lehrkräften als zukünftige Multiplikator:innen von Medien- und Demokratiekompetenz Gelegenheiten zum Erwerb von Medien- und vor allem auch medienpädagogischen Kompetenzen zu bieten. Ausgehend von Forschungsarbeiten und Erfahrungen in drei Projekten an der Universität Leipzig,

stellte Prof. Dr. Sonja Ganguin die Notwendigkeit heraus, Medienpädagogik und auch politische Medienbildung in die Lehramtsausbildung zu integrieren, und diskutierte Chancen und Herausforderungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben. Gegenstand des Vortrags war auch die Vorstellung des Moduls „Medienbildung und politische Bildung in der Schule“, welches ab Wintersemester 2022/2023 zum Pflichtmodul für alle Lehramtsstudierenden an der Universität Leipzig wird.

Veranstaltet wurde die Fachtagung von den Landeszentralen für politische Bildung Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK). Ausführlichere Informationen zum Programm bzw. den einzelnen Vorträgen und Workshops finden sich auf der Veranstaltungswebsite.