Personenprofil
- Merziger, P.; Stöber, R.; Bellingradt, D.; Böning, H. (Hrsg.)Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 18 (2016)Stuttgart: Franz Steiner Verlag. 2016ISBN: 978-3-515-11616-9
- Merziger, P."Zwei Nationen, die sich nie verstehen werden" : die Bildwelt in der populären illustrierten Presse im deutschen Kaiserreich 1900 – 1914In: Birkner, T.; Löblich, M.; Tiews, A. L.; Wagner, H.-U. (Hrsg.)Neue Vielfalt : Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive. Köln: Herbert von Halem Verlag. 2016. S. 20-46
- Merziger, P.The ‘radical humanism’ of ‘Cap Anamur’ / ‘German Emergency Doctors’ in the 1980s: a turning point for the idea, practice and policy of humanitarian aidEuropean review of history. 2016. 23 (1-2). S. 171-192
- Merziger, P.'Totalitarian Humour'? National Socialist Propaganda and Active Audiences in EntertainmentHISTORY WORKSHOP JOURNAL. 2015. S. 181-197DOI: 10.1093/hwj/dbv004
- Kutsch, A.; Deutschmann, K.Berufsvereinigung der städtischen Zeitungs-RedakteureIn: Merziger, P. (Hrsg.)Geschichte, Öffentlichkeit, Kommunikation. Stuttgart: Steiner. 2010. S. 137-156
- Symposium100 Jahre Kommunikations- und Medienwissenschaft in LeipzigInstitut für Kommunikations- und MedienwissenschaftVeranstalter_in: Merziger, Patrick01.11.2016
- Symposium100 Jahre Kommunikations- und Medienwissenschaft in LeipzigKommunikationsgeschichte; Institut für Kommunikations- und MedienwissenschaftVeranstalter_in: Merziger, Patrick01.11.2016