Personenprofil
Kurzprofil
Andrea Kloß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für empirische Kommunikations- und Medienforschung (Prof. Dr. A. Bartsch) des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Rezeptions- und Wirkungsforschung, mit einem Fokus auf Forschung zu Unterhaltung und politischer Kommunikation.
Berufliche Laufbahn
- seit 04/2017
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für KMW der Universität Leipzig am Lehrstuhl von Prof. A. Bartsch - 05/2014 - 03/2017
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrbereich Prof. A. Bartsch) - 10/2014 - 03/2015
wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "Analyse von Diskursen in Social Media" an der LMU München (Lehrstuhl Prof. C. Neuberger) - 10/2011 - 10/2013
wissenschaftliche Mitarbeit im bpb-Projekt "Die AUFmacher − Neue Medienangebote von und für Bürger/-innen im Landkreis Ludwigslust-Parchim und im Vogtlandkreis" im Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" an der Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/2014 - 07/2020
Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema „Deliberative Offenheit durch Empathie“ - 10/2011 - 04/2014
M.A.-Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig, Schwerpunkt: Empirische Kommunikations- und Medienforschung - 10/2005 - 10/2009
B.A.-Studium der Medienforschung/Medienpraxis und Politikwissenschaften an der TU Dresden mit Auslandsaufenthalt an der Università degli Studi Suor Orsola Benincasa Neapel
- DFG-Projekt „Politikvermittlung an der Schnittstelle von Unterhaltung und Information“Bartsch, AnneLaufzeit: 05.2017 - 08.2021Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Empirische Kommunikations- und Medienforschung
- Bartsch, A.; Kloß, A.Personalized charity advertising. Can personalized prosocial messages promote empathy, attitude change, and helping intentions toward stigmatized social groups?International Journal of Advertising. 2019. 38 (3). S. 345-363
- Kloß, A.Deliberative Offenheit durch Empathie: Eine experimentelle Untersuchung von Unterhaltung im politischen KontextVS Verlag für Sozialwissenschaften. 2020