Personenprofil
Kurzprofil
Mario Haim ist Juniorprofessor für Datenjournalismus. Er wurde 2019 an die Universität Leipzig berufen. Zuvor hat er an der Universität Stavanger (Norwegen) und der LMU München gelehrt und geforscht, an letzterer wurde er 2018 auch promoviert. Mario Haim hat eine Ausbildung zum Betriebsinformatiker absolviert, bevor er in Augsburg, München und Helsinki Medien- und Kommunikationswissenschaft studierte. Seine Forschungsschwerpunkte lassen sich als "Computational Communication Research" beschreiben und umfassen den Einfluss von Daten und Algorithmen auf den Journalismus, die Mediennutzung in algorithmisch kuratierten Medienumgebungen sowie die Methodenforschung.
Berufliche Laufbahn
- seit 11/2019
Juniorprofessor für Datenjournalismus am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig - 10/2019
OsloMet Digital Journalism Research Fellow an der Oslo Metropolitan University (Norwegen) - 01/2019 - 10/2019
Postdoctoral Fellow an der Universität Stavanger (Norwegen) - 09/2016
Visiting Scholar am Tow Center for Digital Journalism der Columbia Journalism School in New York (USA) - 09/2015
Guest Lecturer an der University of Southern Denmark in Odense (Dänemark) - 03/2014 - 12/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München
Ausbildung
- 11/2018
Promotion zum Dr. rer. soc. an der LMU München - 06/2007
Matura mit Schwerpunkt Betriebsinformatik an der HTL Dornbirn (Österreich)
- Haim, M.Capturing the dynamics of online newsIn: Müller, P.; Geiß, S.; Schemer, C.; Naab, T.; Peter, C. (Hrsg.)Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation. Methodische Herausforderungen. Köln: Halem. 2019. S. 38-56
- Scherr, S.; Haim, M.; Arendt, F.Equal access to online information? Google's suicide-prevention disparities may amplify a global digital divideNew Media & Society. 2019. 21 (3). S. 562-585
- Haim, M.; Nienierza, A.Computational observation: Challenges and opportunities of automated observation within algorithmically curated media environments using a browser plug-inComputational Communication Research. 2019. 1 (1).
- Haim, M.; Graefe, A.Automatisierter Journalismus. Anwendungsbereiche, Formen und QualitatIn: Nuernbergk, C.; Neuberger, C. (Hrsg.)Journalismus im Internet. Profession - Partizipation - Technisierung. Wiesbaden: Springer. 2018. S. 139-160
- Haim, M.; Graefe, A.; Brosius, H.-B.Burst of the Filter Bubble? Effects of personalization on the diversity of Google NewsDigital Journalism. 2018. 6 (3). S. 330-343