Prof. Dr. Christian Pentzold
Kurzprofil
Christian Pentzold ist seit 2020 Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig. Davor war er Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz und 2016 bis 2019 Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Während und nach seiner Promotion verbrachte Christian Pentzold Forschungsaufenthalte am Oxford Internet Institute, University of Oxford, am Berkman Klein Center for Internet & Society, Harvard Law School, am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin, am Department of Culture, Media & Creative Industries, King’s College London, sowie an der Hebrew University in Jerusalem. Mehr Informationen hier: www.christianpentzold.de
Internet-basierte Kommunikation und Kooperation, Digitale Medientechnologien, Öffentliche Diskurse und Datafizierung, Mensch-Roboter-Kommunikation, Qualitative und computerunterstützte Methoden der Medienanalyse und Kommunikationsforschung, Mediale Praxis und Alltagskultur, Mediale Erinnerung und Zeitregime.
- Verkörperte Technologien kennen, beurteilen und erlebenPentzold, ChristianLaufzeit: 04.2020 - 12.2023Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kommunikationswissenschaftliche Erinnerungsforschung: Grundlagen und ArbeitsfelderPentzold, ChristianLaufzeit: 04.2017 - 06.2021Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- DigiBeL Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten digitaler Beteiligungsverfahren in der ländlichen RegionalentwicklungPentzold, ChristianLaufzeit: 04.2020 - 03.2023Mittelgeber: andere BundesministerienBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Pentzold, C.; Fraas, C.Diskursive Praktiken und die Analyse multimodaler transmedialer KommunikationHandbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Wiesbaden: SpringerVS. 2020. S. 435-445ISBN: 978-3658083564
- Pentzold, C.Mediendiskursanalyse: Programm und Perspektive der Critical Discourse AnalysisMedienkritik. Zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung. Köln: Herbert von Halem. 2020. S. 21-38ISBN: 978-3-86962-445-7
- Pentzold, C.; Kaun, A.; Lohmeier, C. (Hrsg.)Making time in digital societies: Considering the interplay of media, data and temporalitiesNew Media and Society. 2020. 22 (9)
- Pentzold, C.; Kaun, A.; Lohmeier, C. (Hrsg.)Back to the Future: Telling and Taming Anticipatory Media Visions and TechnologiesConvergence. 2020. 26 (4)
- Pentzold, C.; Burchell, K.; Mattoni, A.; Driessens, O. (Hrsg.)Practicing Media - Mediating PracticeInternational Journal of Communication. 2020. 14
Konzeption und Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Kursen in Bachelor- und Master-Studiengängen in sozialwissenschaftlichen Methoden, Medienanalyse, Mediensysteme und -geschichte, soziale Zusammenhängen in der vernetzten Kommunikation, Medien- und Kulturtheorie, Organisationskommunikation und PR
-
Projektseminar Digitalisierung – Vernetzung – Plattformisierung
-
Seminar Medien – Kulturen – Kontexte
-
Seminar Leben und arbeiten in datafizierten Gesellschaften