Im M.Sc. Journalismus lernen die Studierenden, den digitalen Wandel des Journalismus zu begleiten und mitzugestalten. Der Studiengang verknüpft zielführend wissenschaftliches Studium mit systematischer beruflicher Orientierung. Das dreijährige Studium schließt ein Volontariat in einer Redaktion ein. Er kann von Absolventinnen und Absolventen sämtlicher Studiengänge ohne jegliche fachliche Einschränkungen studiert werden. Bewerbungsvoraussetzung sind journalistische Vorerfahrungen.

Master Journalismus: 5. Jahrgang startet im Oktober!

Im M.Sc. Journalismus lernen die Studierenden, den digitalen Wandel des Journalismus zu begleiten und mitzugestalten. Dazu vereinigt der Studiengang die grundständige journalistische Ausbildung mit informatikwissenschaftlichen Kompetenzen und Kenntnissen angewandter Journalismusforschung. Der Studiengang dauert drei Jahre einschließlich eines mindestens neunmonatigen Volontariats in einer Medienredaktion.

Der M.Sc. Journalismus ist offen für Absolventinnen und Absolventen sämtlicher Studiengänge ohne jegliche fachliche Einschränkungen. Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn zuvor ein journalistischer oder kommunikations- und medienwissenschaftlicher Studiengang abgeschlossen worden ist.

Fachliche Bewerbungsvoraussetzung sind grundlegende journalistische Vorerfahrungen, die über Praktika oder in einem Bachelorstudium erworben sein können.

Der sechste Jahrgang des reformierten Masterstudiengangs Journalismus (Master of Science) startet im Wintersemester 2023/24.

  • Eine Bewerbung für das Wintersemester 2024/25 ist im Zeitraum vom 2. bis 31. Mai 2024 möglich. Das Bewerbungsverfahren erfolgt in dieser Zeit elektronisch über das Studienportal AlmaWeb.
  • Ausländische Studierende bewerben sich bitte über uniassist. Die Bewerbung über uniassist ist im Zeitraum vom 2. bis 31. Mai 2024 möglich.
  • Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 25. und 27. Juni 2024 statt.

 

Webinar „Master Journalismus studieren“ am 15. April 2024

Studieninteressierte können ihre Fragen in einem Online-Seminar am Montag, dem 15. April 2024, von 18.00 bis 19.30 Uhr mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Beiler klären. Bitte melden Sie sich dafür bis zum 15. April 12:00 Uhr per E-Mail an sekrjour(at)uni-leipzig.de mit dem Betreff „Webinar“ und unter Angabe Ihres Namens und Ihrer jetzigen Hochschule an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten für die Videokonferenz.

Der M.Sc. Journalismus bereitet auf journalistische und publizistische Tätigkeitsfelder in Medienredaktionen und -unternehmen unter den Bedingungen sich fortwährend dynamisch wandelnder digitaler und gesellschaftlicher Kommunikationsprozesse vor. Dazu verknüpft der M.Sc. Journalismus wissenschaftliches Studium mit systematischer beruflicher Orientierung.

Der Masterstudiengang vermittelt auf der Basis von Kenntnissen des journalistischen Handwerks angewandtes projektorientiertes, kreatives  journalistisches Arbeiten, die empirische Erforschung journalistischer Phänomene sowie Fertigkeiten zur Begegnung technologischer Entwicklungen, die den Journalismuswandel fortwährend vorantreiben. Hier liegt der Fokus auf Aspekten der digitalen Kommunikation, u.a. die Befähigung zum Umgang mit Daten und Algorithmen.

Insbesondere sollen die Studierenden befähigt werden, als Redakteure und in leitender Funktion in Medienunternehmen und -redaktionen auf Basis wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse projekt- und teamorientiert den digitalen Wandel von Journalismus zu gestalten. Dazu sind sie in der Lage, kreativ innovative Lösungen für permanent neu entstehende Herausforderungen zu erarbeiten.

Der dreijährige M.Sc. Journalimus besteht aus drei inhaltlich miteinander verzahnten Säulen:

  • Die erste Säule vertieft theoretische und praktische Kenntnisse journalistischer Arbeitsweisen. Hier werden auch Kompetenzen zur Organisation und Entwicklung des digitalen Journalismus sowie zu rechtlichen und ethischen Normen vermittelt.
  • In der zweiten Säule erlangen die Studierenden grundlegende informatikwissenschaftliche Kenntnisse, ohne die zeitgemäßer Journalismus heute nicht mehr möglich ist.
  • Die dritte Säule vermittelt Kompetenzen der angewandten Sozial- und Journalismusforschung. Studierende erlernen hier, wie aktuelle Phänomene des Journalismus nach wissenschaftlichen Methoden empirisch untersucht werden.

Das letzte Jahr des Studiums bildet ein mindestens neunmonatiges journalistisches Volontariat, für das der Studiengang mit Medienpartnern in ganz Deutschland kooperiert.

Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: eine Grundlagenphase im ersten Jahr, eine Projektphase im zweiten Jahr (einschließlich der studienbegleitenden Masterarbeit) und eine Praxisphase mit Volontariat im dritten Jahr. Der M.Sc. Journalismus hat einen Umfang von 180 Leistungspunkten, davon entfallen 20 auf die Masterarbeit und 60 auf das Volontariat.

In jedem Studienjahr werden 60 Leistungspunkte erworben. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Zeitstunden im Präsenz- und Selbststudium sowie für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung.

Die Studieninhalte im ersten und zweiten Jahr werden in 17 Modulen mit jeweils 5 oder 10 Leistungspunkten vermittelt. Module beinhalten abgrenzbare Stoffgebiete, die in einem fachlichen oder thematischen Zusammenhang stehen. Sie umfassen aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Art und schließen mit Modulprüfungen ab.

Download der Studiengangsstruktur mit Modulen und Lehveranstaltungen
PDF 90 KB

Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder durch einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie nachgewiesen.

Zweitens gibt es eine fachspezifische Zugangsvoraussetzung: Es müssen praktische journalistische Vorkenntnisse nachgewiesen werden, die es erlauben weitgehend selbstständig journalistisch zu arbeiten. Dazu müssen Kenntnisse der journalistischen Informationsbeschaffung und   -verarbeitung sowie der journalistischen Darstellungsformen vorhanden sein. Diese Kenntnisse können

  • in einem Hochschulstudium im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten oder
  • durch ein Praktikum in einer Redaktion eines Medienunternehmens oder einer journalistischen Aus- und Weiterbildung von mindestens sechs Monaten Dauer erworben worden sein.

Eine beliebige Kombination von Leistungspunkten aus einem Studium und von Zeiten aus Praktika ist möglich.

Die 20 Studienplätze pro Jahr werden in einem Auswahlverfahren vergeben. Ausführliche Informationen dazu hier.