Thomasius Club mit Gerhard Poppenberg: Philologie als Methode?
Gerhard Poppenberg diskutiert mit dem Thomasius Club sein Buch „Geist, Geschichte, Wirklichkeit“
Über die Veranstaltung
Gast Gerhard Poppenberg widmet sich in seinem neuen Buch "Geist, Geschichte, Wirklichkeit" dem Verhältnis von Philologie und Geisteswissenschaft einerseits, Philologie und Geschichtlichkeit andererseits. Dem geht er anhand von Einzelstudien zum Schreiben und Denken vier großer Romanisten des frühen 20. Jahrhunderts – Vossler, Auerbach, Curtius, Spitzer – nach. So geht es anhand der Romanistik um Sprach- und Literaturwissenschaft im Kontext des Historismus. Der Thomasius Club fragt nach, was Philologie als Methode für die Geistes- und Kulturwissenschaften heute bedeuten kann und in welcher Beziehung sie zur historischen Erkenntnis steht.
Über den Thomasius-Club
Der Thomasius-Club ist eine offene Gesprächsrunde, die Wissenschaftler*innen einlädt und zu aktuellen Themen ihrer Forschung befragt. Das Programm des Thomasius-Clubs wird von einer kleinen Gruppe Aktiver sorgfältig ausgewählt und beschlossen. Seinen Namen trägt der Thomasius-Club in Erinnerung an den Leipziger Philosophen und Rechtsgelehrten Christian Thomasius, der im Jahr 1688 seine Monatsgespräche zu veröffentlichen begann. An die Idee dieser Zeitschrift, in deutscher Sprache wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln, schließt auch der Thomasius-Club an. Die ca. einstündigen Gesprächsrunden werden als Podcast für Interessierte bereitgestellt.
- Unterstützt von L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, der UB Leipzig und dem Institut für Kulturwissenschaften Leipzig.
Erstellt von: Dr. Ringo Rösener