Nachricht vom

Hannah Peaceman diskutiert mit dem Thomasius Club ihr Buch „Die Dialektik der Emanzipation“.

Über die Veranstaltung

In ihrem Buch „Die Dialektik der Emanzipation“ rekonstruiert Hannah Peaceman die Erkenntnis- und Gesellschaftskritik des Vereins für Cultur und Wissenschaft der Juden (1819–1824). Damit begibt sie sich auf die Spur nach jüdischen Perspektiven in der politischen Philosophie. Der Thomasius Club fragt nach, welche Anregungen für politisch-philosophische Debatten der Gegenwart Hannah Peaceman entdeckt hat.

  • Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Über den Thomasius-Club

Der Thomasius-Club ist eine offene Gesprächsrunde, die Wissenschaftler*innen einlädt und zu aktuellen Themen ihrer Forschung befragt. Das Programm des Thomasius-Clubs wird von einer kleinen Gruppe Aktiver sorgfältig ausgewählt und beschlossen. Seinen Namen trägt der Thomasius-Club in Erinnerung an den Leipziger Philosophen und Rechtsgelehrten Christian Thomasius, der im Jahr 1688 seine Monatsgespräche zu veröffentlichen begann. An die Idee dieser Zeitschrift, in deutscher Sprache wissenschaftliche Inhalte zu vermitteln, schließt auch der Thomasius-Club an. Die ca. einstündigen Gesprächsrunden werden als Podcast für Interessierte bereitgestellt.

  • Unterstützt von L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, der UB Leipzig und dem Institut für Kulturwissenschaften Leipzig.