Die Philosophie der Kognitiven Anthropologie fragt nach dem Verhältnis von Geistes- und Kognitionswissenschaft besonders im Kontrast der Entwicklung des Menschen.
Die Schwerpunkte der Professur liegen in der Erforschung der Philosophie des zuvor benannten Verhältnis. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Selbstbewusstsein und sozialer Kognition.
Neben ihrer Verankerung im Institut für Philosophie bildet die Professur eine der Kernarbeitsgruppen des

Forschungsprojekte
Scientific Network „Understanding Others”
Mitarbeit im Rahmen des Scientific Network „Understanding Others. Integration of Social Cognitive and Affective Processes”.
Virtuelles Forschungsnetzwerk „Development of Intellectual Humility”
Beteiligung im internationalen, virtuellen Forschungsnetzwerk zum Thema „Development of Intellectual Humility”, welches von der Templeton Foundation (USA) gefördert wird. Erforscht wird hierbei eine begriffliche Bestimmung der Tugend der „Intellektuellen Bescheidenheit” einerseits und die empirische Untersuchung der Entwicklung dieser Tugend in der frühen Kindheit andererseits.
Doktoranden
- Katharina Dornenzweig
- Yaoli Du
- Jasmin Özel
- Benjamin Reimann
- Alexander Scheidt
- Florian Teichmann
Wissenschaftliche Hilfskräfte
- Aline Felk