Institut für Politikwissenschaft
Aktuelles
Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung im Sommersemester 2022 - Prüferauswahl
Die Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung im Sommersemester 2022 erfolgt in einem zweistufigen Verfahren über das Portal der LaSuB und das Anmelde-Tool der Universität Leipzig.
Informationen zur Anmeldung der Ersten Staatsprüfung (Lehramt) im Sommersemester 2022
Die Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung im Fach GR(W) erfolgt in einem zweistufigen Verfahren.
1. Anmeldung im Portal des Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB)
Sie melden sich zunächst vom 1. bis 6. Oktober 2021 über das LaSuB-Portal zur Ersten Staatsprüfung an. Hier geben Sie u.a. die…
Moodle-Kurs Abschlussarbeiten
Wer sich auf seine Bachelor-, Master- oder Staatsexamensarbeit vorbereitet oder bereits daran arbeitet, findet ab sofort hilfreiche administrative Informationen, Texte, Links und Foren in einem neuen Moodle-Kurs.
Forschungsprojekt "Fremde im eigenen Land?"
Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt "Fremde im eigenen Land?" (PoliLab) zeigt mit dem digitale Format „Die Nation als Exklusionsmaschine“ auf, wie unterschiedlich nationale Ein- und Ausschlüsse in Deutschland funktionieren. Dafür kombiniert es pointiert wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem…
Institut
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig bündelt Forschung und Lehre unter dem thematischen Dach „Demokratie – Bildung – Europa“. Unser Leitbild ist das sach- und problemorientierte Analysieren politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte in einem diskriminierungsfreien Raum.
Institutsleitung
Arbeitsbereiche
Studium
Erfahren Sie mehr über das Studium der Politikwissenschaft und des Lehramtsfachs Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft.
Forschung
Unsere Forschungskooperationen und Netzwerke
- Jean Monnet Centre of Excellence (öffnet in einem neuen Tab)
- Leibniz Wissenschaftscampus Eastern Europe – Global Area (öffnet in einem neuen Tab)
- Netzwerk Politics in East Central Europe (öffnet in einem neuen Tab)
- Kompetenznetzwerk zur Landes- und Kommunalpolitik (öffnet in einem neuen Tab)
- Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge (öffnet in einem neuen Tab)
- ECPR Standing Group Identity (öffnet in einem neuen Tab)