Lehre

Ein Hörsaal mit Studierenden, der Dozent teilt Unterlagen aus.

Inhaltliche Schwerpunkte der Lehre

Hier finden Sie Informationen zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Arbeitsbereichs. Neben den Inhalten, die durch den Professur vertreten werden, können Sie auch nachvollziehen, wie sich diese in Ihrem konkreten Studienablauf wiederfinden lassen.

mehr erfahren

Forschung

Aufeinander gestapelte Bücher liegen auf einem Tisch.

Unsere Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitsbereich „Politische Theorie und Demokratieforschung“ forscht zu Konstitutions- und Regressionsprozessen demokratischer Strukturen. Er analysiert und reflektiert diese Prozesse sowohl ideengeschichtlich als auch durch aktuelle empirische Untersuchungen mit theoretischem Fokus.

mehr erfahren

Team

Glasfassade mit gelben und orangen Fenstern.

Die Mitarbeitenden des Arbeitsbereiches stellen sich vor

Das Team des Arbeitsbereichs „Politische Theorie und Demokratieforschung“ besteht aus Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski, dem Sekretariat, vier Mitarbeitern sowie den Hilfskräften. In der Übersicht finden Sie alle Details zu unseren Teammitgliedern.

mehr erfahren

Veranstaltungen

Eingangshalle einer großen Bibliothek.

Die Professur bietet vielfältige Veranstaltungen an

Hier finden Sie in Kürze Informationen über die Veranstaltungen des Arbeitsbereiches „Politische Theorie und Demokratieforschung“.

mehr erfahren

Veranstaltungen

Economics Research Seminar

Titel: tba

Moritz Drupp (Universität Hamburg)

Host: Martin Hänsel

Abstract: tba

GRK 123H

¹²³H Doctoral Forum

The ¹²³H Doctoral Forum is organized by the doctoral researchers for the doctoral researchers to stimulate communication and catalyse collaborations.

Universitätsmusik

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem

Wie in jedem Jahr bringt der Leipziger Universitätschor zum Ewigkeitssonntag ein Requiem zu Gehör. Das Konzert ist zugleich Auftakt der XIII. Leipziger Universitätsmusiktage.

Theologische Fakultät

Fakultätsratssitzung

Die Fakultät entscheidet über diverse Belange. Der erste Teil der Sitzung ist öffentlich.

Wissenschaftliche Weiterbildung

Bücher, digitale Medien und vernetzte Plattformen: Herausforderungen der digitalen Buchkulturforschung

Das Kolleg ist ein offenes, interdisziplinäres Bildungsangebot für alle. In Form von zwei Vorlesungsreihen (Kurs Gelb und Kurs Grün) können Interessierte verschiedene wissenschaftliche Themengebiete der Universität kennenlernen.

TYPO3-Schulung

Basis-Schulung für TYPO3-Redakteure

In unseren Schulungen erfahren Sie alles über Inhalts- und Verteilerseiten sowie die verschiedenen zur Verfügung stehenden Module. Darüber hinaus gehen wir auf redaktionelle Besonderheiten und die Schreibrichtlinien der Universität Leipzig für einen weboptimierten und barrierefreien Webauftritt ein.…

Promotion

Nahaufnahme eines Buchregals.

Promotionsbetreuung

Die Professur für „Politische Theorie und Demokratieforschung“ bietet auch die Möglichkeit der Promotion. Eine strukturierte Doktorandenausbildung ist dabei ebenso möglich, wie eine externe Promotion.

mehr erfahren

Kontakt und Anfahrt

Politische Theorie und Demokratieforschung

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35617
Telefax: +49 341 97-35694