Politische Theorie und Demokratieforschung
Lehre
Forschung
Team
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Führung: Altägyptische Mythen
Die religiösen Vorstellungen haben das Leben der Menschen im Alten Ägypten in vielen Situationen geprägt. Götter und Göttinnen waren verantwortlich für die Weltordnung, die Nilflut und das Leben nach dem Tod.
¹²³H Colloquium
The ¹²³H Colloquium is organised four times per semester as a half-day workshop and aims at disentangling challenging topics of the RTG. It starts with a brown-bag lunch with the guest lecturer and the doctoral (and postdoctoral) researchers. Subsequently, two doctoral researchers present their…
Olivier Messiaen: "La Nativité du Seigneur", Teile I und VII
Daniel Beilschmidt widmet sich in der neuen Konzertreihe der Leipziger Universitätsmusik und des Universitätsgottesdienstes der Universität Leipzig "Olivier Messiaen - Die Orgelzyklen 2022" dem umfangreichen Orgelœuvre des französischen Komponisten. Im Universitätsgottesdienst zum 2. Advent spielt…
Leipziger Gespräche zum Verkehrsmarktrecht
Die 5. Leipziger Gespräche zum Verkehrsmarktrecht finden am 02.12.2022 im Neuen Senatssaal der Universität Leipzig statt.
Führung: Herrin des Hauses
Besonders in antiken Kulturen gibt es viele Beispiele dafür, dass Frauen schlechter gestellt waren als Männer. Ob im Alltag, bei der Rechtsprechung oder im Beruf. Wie sah die Stellung der Frau nun im Alten Ägypten aus?
Stressregulierung durch den bewussten Einsatz von Stimme, Sprache und Kommunikation im Unterricht
In dem vierstündigen Workshop zum Thema „Stressregulierung durch den bewussten Einsatz von Stimme, Sprache und Kommunikation im Unterricht“ sollen Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt werden, woran Sie Stress und deren Folgen für Körper, Stimme und Interaktion erkennen.