"Streiten" - Lesung und Diskussion mit Dr. Svenja Flaßpöhler
Am Montag, den 9. Dezember 2024, findet um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina eine Lesung und Diskussion des Buches „Streiten“ (Hanser, 2024) mit der Autorin Dr. Svenja Flaßpöhler statt. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Elisa Hoven moderiert. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Streiten wir zu viel – oder zu wenig? Wie wichtig ist der Streit in einer Demokratie? Streiten wir als Gesellschaft noch „richtig“ oder brauchen wir eine neue Streitkultur?
Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, der gerne angreifbare Positionen vertritt. In ihrem persönlich-philosophischen Essay zeigt sie, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt, sich von Illusionen zu befreien. Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht: Der Abgrund der Vernichtung ist immer als Möglichkeit präsent. Gleichzeitig ist es gerade der Streit in seiner Unversöhnlichkeit, der uns vorantreibt und Veränderung bewirkt. Mit „Streiten“ liefert Svenja Flaßpöhler ein flammendes Plädoyer für Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens.
Wir laden Sie herzlich zur Lesung und Diskussion von „Streiten“ (Hanser Verlag, 2024) mit Dr. Svenja Flaßpöhler am 9. Dezember 2024 um 19:00 Uhr in den Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig ein.
An diesem Abend möchten wir gemeinsam mit Ihnen und der Autorin über das Streiten diskutieren: Schwächt der Einfluss politischer Korrektheit die offene, pluralistische Debattenkultur als Grundlage einer freien und demokratischen Gesellschaft? Braucht es den Streit, das Aushalten von Gegenpositionen, um ein Auseinanderfallen der Welt in Freund und Feind zu verhindern? Wie kann guter Streit gelingen – und lohnt es sich überhaupt, zu streiten?
Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Elisa Hoven.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine lebhafte Diskussion!