Personenprofil
Kurzprofil
Linda Humpelstätter studierte Lehramt an Gymnasien für die Fächer Deutsch und Ethik/Philosophie in Dresden. Nach ihrer ersten Staatsprüfung an der TU Dresden 2008 unterrichtete sie ein halbes Jahr in Indien in Kooperation mit der deutschen Fernschule ILS und absolvierte 2011 ihr zweites Staatsexamen in Aachen. Anschließend war sie in unterschiedlichen Schularten in Freier Trägerschaft angestellt. Seit 2016 arbeitet sie als Lehrerin für Deutsch, Ethik und Philosophie am Hans-Erlwein-Gymnasium in Dresden.
Seit August 2020 ist Frau Humpelstätter als abgeordnete Lehrkraft in der fachdidaktischen Ausbildung von Lehramtsstudent_Innen im Fach Ethik tätig.
Berufliche Laufbahn
- seit 08/2020
Abordnung an das Zentrum für LehrerbildungLehrtätigkeit in der Philosophiedidaktik am Institut für Philosophie der Universität Leipzig - seit 03/2016
Lehrtätigkeit am Allgemeinbildenden Gymnasium Sek.I und IIfür Deutsch, Ethik und PhilosophieHans-Erlwein-Gymnasium Dresden - 03/2013 - 03/2016
Lehrtätigkeit an der Mittelschule und dem Allgemeinbildenden Gymnasium Sek.I und II für Deutsch und EthikHOGA Schule Dresden gGmbH - 09/2012 - 03/2013
Lehrtätigkeit an der Mittelschule in den Fächern Deutsch und EthikESB Mediencollege gGmbH, Dresden - 11/2011 - 05/2012
Freie Mitarbeit am LEO-Projekt (Schulergänzende Förderung der Sprach-, Lern-und Sozialkompetenz von Kindern mit Migrationshintergrund im Grundschulalter) Lernkiste –Verein zur Förderung von Kultur und Bildung e.V., Gießen - 09/2011 - 05/2012
Fernstudium Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen DeutschunterrichtsAbschluss: Zeugnis des Goethe-Institutes e.V. / Bereich Multimedia und Fernlehre - 09/2009 - 09/2011
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und GesamtschulenSeminarort: AachenSchule: Anne-Frank-Gymnasium AachenAbschluss: Zweites Staatsexamen für die Sek.I und II in den Fächern Deutsch und Philosophie/Praktische Philosophie - 10/2008 - 03/2009
Lehrtätigkeit in IndienTutorin für drei schulpflichtige Kinder einer Expatriat-Familie in Kooperation mit der deutschen Fernschule „ILS“ (Grundschule und Realschule)
Ausbildung
- 10/2001 - 07/2008
Technische Universität DresdenStudiengang: Lehramt Gymnasium Deutsch und Ethik/PhilosophieAbschluss: Erstes Staatsexamen
Lehrerin für Didaktik für Ethik und Philosophie an weiterführenden Schulen,
Betreung der schulpraktischen Übungen
Institut für Philosophie der Universität Leipzig
Mitarbeit bei der Mentorenqualifizierung
Zentrum für Lehrerbildung
-
Didaktik für Ethik und Philosophie I (an weiterführenden Schulen)
Das Seminar führt in die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichtes ein mit dem Zweck die Schulpraktischen Übungen zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Grundlegende fachdidaktische Konzepte, Debatten und Verfahrensweisen werden erarbeitet und überdacht. Die Frage nach der Gestaltung von Lernarrangements für philosophische Bildungsprozesse soll dabei im Vordergrund stehen.