An drei intensiven Tagen erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Entwicklung eines Promotionsprojekts – von der Themenfindung über das Schreiben eines Exposés bis hin zur Suche nach geeigneten Betreuer:innen. Neben der Strukturierung des Promotionsprozesses standen auch Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Mittelpunkt.
Impulse gaben unter anderem Miriam Welz, Dr. Kornelia Ehrlich, sowie ein angefragter Beitrag von Dr. Freya Sukulla. Darüber hinaus wurde der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Forschungsprozessen thematisiert (Input: Hussaini), und es blieb viel Raum für Austausch und Diskussion – sowohl während der Sessions als auch beim gemeinsamen Abendessen.