Lehrpreis
Lehrpreis
Am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft wird in jedem Semester der Preis für die beste Lehre vergeben. Alle Lehrenden aus allen Studiengängen am Institut können am Verfahren teilnehmen.
bisherige Preisträger
Zur Ermittlung der drei besten Lehrveranstaltungen (= 3 Plätze) bewerten die Studierenden ihre Lehrveranstaltung in den Kategorien Organisation und Struktur der Veranstaltung, Erklärungs- und Vermittlungskompetenz, Feedback und Umgang mit Fragen, Materialien und Medieneinsatz sowie Gesamteindruck und Lernerfolg. Aus den Mittelwerten der Kategorien wird ein Ranking erstellt und die drei Erstplatzierten werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die Gewinner:innen des Lehrpreises werden im Rahmen der Institutsvollversammlung zu Beginn des jeweiligen Semestern bekannt gegeben und geehrt.
1. Dr. Michael Johann & Daniel Ziegele (Lehrbereich Communication Management): Seminar „Kommunikationsmanagement: Erfolgsfaktoren strategischer Unternehmenskommunikation im Mittelstand“
2. Julia Nickel (Lehrstuhl für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung): Seminar „Theorien und Forschungskonzepte der Medienpädagogik“
3. Jens Hagelstein (Lehrstuhl für Strategische Kommunikation): Übung „Strategische Kommunikation: Werbekommunikation“
1. Jana Brockhaus (Lehrstuhl für Strategische Kommunikation): Seminar „Qualitative Datenerhebung“
2. Antonia Mielke Möglich (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft): Seminar „Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation“
3. Dr. Michael Johann (Vertretung für die Professur Online-Kommunikation): Seminar „Theorien der Medienrezeption und Medienwirkung: Medienwandel – Theorien und Anwendungsbereiche“
1. Thomas Rakebrand (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft): Seminar „Kommunikations- und Medienethik“
2. Julia Nickel (Lehrstuhl für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung): Seminar „Theorien und Forschungskonzepte der Medienpädagogik“
3. Prof. Dr. Cornelia Wolf & Jeanne Link (Lehrbereich Communication Management): Seminar „Forschungs- und Transferprojekt Stiftung Warentest“
1. Prof. Dr. Alexander Godulla (Lehrstuhl für Empirische Kommunikations- und Medienforschung mit Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung): Seminar „Strategic Online Communication“
2. Thomas Rakebrand (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft): Seminar „Verständigung in Zeiten von Populismus, Polarisierung und Inzivilität – ein Workshopkonzept“
3. Jens Hagelstein (Lehrstuhl für Strategische Kommunikation): Seminar „Von kochenden Frauen und Männern in Baumärkten – Befragungsstudie zu Geschlechterstereotypen und Sexismus in der Werbung“
1. Rosanna Planer (Lehrstuhl für Empirische Kommunikations- und Medienforschung mit Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung): Seminar „Digital Storytelling on Instagram“
2. Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler & Andrea Kloß (Lehrbereich empirische Kommunikations- und Medienforschung): Seminar „Theorien und Forschungskonzepte der Medienrezeptions- und Wirkungsforschung“
3. Rosanna Planer (Lehrstuhl für Empirische Kommunikations- und Medienforschung mit Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung): Seminar „International Media Systems“