ERASMUS+ Informationsveranstaltung & Bewerbung
Sie interessieren sich für einen Studienaufenthalt im Ausland über ERASMUS+ im Wintersemester 2024/25 und/oder Sommersemester 2025?
Sie interessieren sich für einen Studienaufenthalt im Ausland über ERASMUS+ im Wintersemester 2024/25 und/oder Sommersemester 2025?
Gleich zwei Werkstattbereiche starten in einem großen Transferprojekt der Universität Leipzig für kommunale Innovation mit dem Titel „Handlungsmacht der Kommunen stärken“: Seit 1. Oktober läuft der Werkstattbereich „Transfer durch KoKreation“, zum 1. Dezember folgt „Transfer über Köpfe“.…
In einer Veranstaltungsreihe haben die Fachschaftsräte unserer Fakultät Alumni eingeladen, um aus ihrem Praxisalttag zu berichten.
Die Veranstaltungen richtet sich an Studierende der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, die sich über den Einstieg in die Berufswelt informieren und…
Die Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Solveig Richter von der Universität Leipzig hält eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine für politisch gewünscht und dadurch realistisch. Diese sei weniger eine Frage des Ob, sondern nur des Wann, sagte sie im Interview anlässlich des Welttags der…
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig bündelt Forschung und Lehre unter dem thematischen Dach „Demokratie – Bildung – Europa“. Unser Leitbild ist das sach- und problemorientierte Analysieren politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte in einem diskriminierungsfreien Raum.
Erfahren Sie mehr über das Studium der Politikwissenschaft und des Lehramtsfachs Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft.