Lehre

Ein Hörsaal mit Studierenden, der Dozent teilt Unterlagen aus.

Inhaltliche Schwerpunkte der Lehre

Hier finden Sie Informationen zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Arbeitsbereichs. Neben den Inhalten, die durch den Professur vertreten werden, können Sie auch nachvollziehen, wie sich diese in Ihrem konkreten Studienablauf wiederfinden lassen.

mehr erfahren

Forschung

Aufeinander gestapelte Bücher liegen auf einem Tisch.

Unsere Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitsbereich „Politische Theorie und Demokratieforschung“ forscht zu Konstitutions- und Regressionsprozessen demokratischer Strukturen. Er analysiert und reflektiert diese Prozesse sowohl ideengeschichtlich als auch durch aktuelle empirische Untersuchungen mit theoretischem Fokus.

mehr erfahren

Team

Glasfassade mit gelben und orangen Fenstern.

Die Mitarbeitenden des Arbeitsbereiches stellen sich vor

Das Team des Arbeitsbereichs „Politische Theorie und Demokratieforschung“ besteht aus Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski, dem Sekretariat, vier Mitarbeitern sowie den Hilfskräften. In der Übersicht finden Sie alle Details zu unseren Teammitgliedern.

mehr erfahren

Veranstaltungen

Eingangshalle einer großen Bibliothek.

Die Professur bietet vielfältige Veranstaltungen an

Hier finden Sie in Kürze Informationen über die Veranstaltungen des Arbeitsbereiches „Politische Theorie und Demokratieforschung“.

mehr erfahren

Veranstaltungen

TYPO3-Übungs-Veranstaltung

Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Antworten auf die wichtigen Fragen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.…

Theologische Fakultät

Fakultätsratssitzung

Die Fakultät entscheidet über diverse Belange. Der erste Teil der Sitzung ist öffentlich.

GRK 123H

¹²³H Colloquium

The ¹²³H Colloquium is organised two to three times per semester as a half-day workshop and aims at disentangling challenging topics of the RTG. It starts with a brown-bag lunch with the guest lecturer and the doctoral (and postdoctoral) researchers. Subsequently, two doctoral researchers present…

ZLS

Abschlussveranstaltung der Reihe und des Projekts PraxisdigitaliS

Die Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium bildet seit drei Jahren das zentrale Ziel des BMBF-geförderten Verbundprojekts „PraxisdigitaliS“ der Universität Leipzig und der TU Dresden. Auf der abschließenden Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2023 stellen die…

Theologische Fakultät

Fakultätsratssitzung

Die Fakultät entscheidet über diverse Belange. Der erste Teil der Sitzung ist öffentlich.

TYPO3-Schulung

TYPO3-Schulung für Redakteure

In unseren Schulungen erfahren Sie alles über Inhalts- und Verteilerseiten sowie die verschiedenen zur Verfügung stehenden Module. Darüber hinaus gehen wir auf redaktionelle Besonderheiten und die Schreibrichtlinien der Universität Leipzig für einen weboptimierten und barrierefreien Webauftritt ein.…

Promotion

Nahaufnahme eines Buchregals.

Promotionsbetreuung

Die Professur für „Politische Theorie und Demokratieforschung“ bietet auch die Möglichkeit der Promotion. Eine strukturierte Doktorandenausbildung ist dabei ebenso möglich, wie eine externe Promotion.

mehr erfahren

Kontakt und Anfahrt

Politische Theorie und Demokratieforschung

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35617
Telefax: +49 341 97-35694