▪ Mai 2022: Online-Podiumsdiskussion: "EU Finalité Conceptions After Brexit - A Comparison of German and Polish Parties" (Universität Leipzig)
ÜBERSICHT ÜBER DAS PROGRAMM DER PODIUMSDISKUSSION
▪ November 2022: Konferenz „United in diversity? Legitimation resources and deficits of the European Union“ (Universität Warschau, in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung)
▪ Mai 2023: Szenario-Workshop „United in diversity or driven apart? Germany and Poland in the European Union“ (Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau)
▪ September 2023: Sommerschule „Differentiated integration in the European Union. The standard modus operandi in Brussels?“ (Universität Leipzig)
Aktuelle Veranstaltungen
Fakultätsratssitzung
Die Fakultät entscheidet über diverse Belange. Der erste Teil der Sitzung ist öffentlich.
¹²³H Colloquium
The ¹²³H Colloquium is organised two to three times per semester as a half-day workshop and aims at disentangling challenging topics of the RTG. It starts with a brown-bag lunch with the guest lecturer and the doctoral (and postdoctoral) researchers. Subsequently, two doctoral researchers present…
Abschlussveranstaltung der Reihe und des Projekts PraxisdigitaliS
Die Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium bildet seit drei Jahren das zentrale Ziel des BMBF-geförderten Verbundprojekts „PraxisdigitaliS“ der Universität Leipzig und der TU Dresden. Auf der abschließenden Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2023 stellen die…
Fakultätsratssitzung
Die Fakultät entscheidet über diverse Belange. Der erste Teil der Sitzung ist öffentlich.
Basis-Schulung für TYPO3-Redakteure
In unseren Schulungen erfahren Sie alles über Inhalts- und Verteilerseiten sowie die verschiedenen zur Verfügung stehenden Module. Darüber hinaus gehen wir auf redaktionelle Besonderheiten und die Schreibrichtlinien der Universität Leipzig für einen weboptimierten und barrierefreien Webauftritt ein.…
¹²³H Colloquium: Prof. Mischa Bonn, MPI for Polymer Research
The ¹²³H Colloquium is organised two to three times per semester as a half-day workshop and aims at disentangling challenging topics of the RTG. It starts with a brown-bag lunch with the guest lecturer and the doctoral (and postdoctoral) researchers. Subsequently, two doctoral researchers present…