Nachricht vom

Der European Communication Monitor (ECM) ist die weltweit größte und am längsten laufende wissenschaftliche Studie im Bereich der Unternehmenskommunikation. Für die Neuauflage des ECMs wurde ein völlig neues und einzigartiges Forschungsdesign entwickelt. Per Zufallsstichprobe wurden 30 Top-Kommunikationsleiterinnen und -leiter der 300 größten Unternehmen mit Hauptsitz in Europa ausgewählt – darunter Adidas, Axa, Ferrero, IKEA, Nestlé, Santander, Siemens, Unilever und viele mehr. Diese wurden zu ihren wichtigsten Themen und größten Herausforderungen in der aktuellen Kommunikationslandschaft befragt. 

Der ECM-Bericht 2024/25 beleuchtet mehrere zentrale Themen, darunter die Herausforderungen im Umgang mit geopolitischen Krisen, den Einfluss aufkommender KI-Technologien in Kommunikationsabteilungen sowie die Förderung von individuellem Lernen und Wachstum für Kommunikationsleiterinnen und -leiter. Alle Aspekte werden durch die Linse von Tensions (Spannungen) betrachtet und analysiert – ein Schlüsselkonzept, das unser modernes Verständnis von Organisationen und Management maßgeblich prägt. Mit einem fundierten empirischen Ansatz bietet der ECM 2024/25 einen innovativen Einblick in den aktuellen Stand der Praxis in Europas führenden Unternehmen. 

Der European Communication Monitor ist eine internationale akademische Studie, die den höchsten Qualitätsstandards der sozialwissenschaftlichen Forschung entspricht. Seit 2007 wird er jährlich von einem wechselnden Team renommierter Universitätsprofessoren aus verschiedenen europäischen Ländern konzipiert und durchgeführt, derzeit: Ansgar Zerfaß (Deutschland), Aurélie Laborde (Frankreich), Alexander Buhmann (Norwegen), Ángeles Moreno (Spanien), Ralph Tench (Großbritannien) und Stefania Romenti (Italien).

Der vollständige ECM-Bericht 2024/25 ist auch digital abrufbar unter www.communicationmonitor.eu.