Mit dem Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) fördert die Europäische Union vielversprechende Wissenschaftler:innen am Beginn einer unabhängigen Karriere mit bis zu 1,5 Millionen Euro für fünf Jahre. Sebastian Grüneisen hat sich in dem Antragsverfahren mit dem Projekt „The developmental origins of corruption: A cooperative perspective“ durchgesetzt. „Ich forsche zur Entwicklung des Sozialverhaltens im frühkindlichen Bereich mit besonderem Schwerpunkt auf den Ursprüngen kooperativer Verhaltensweisen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat geförderten Projekts untersuche ich mit meinem Team, ob und ich welchen Kontexten kooperative Motivationen – zum Beispiel Prosozialität oder Pflichtbewusstsein - im Zusammenhang mit normativen Regelverletzungen stehen. Anhand von experimentellen Verhaltensstudien mit Kindern im Vorschul- und frühen Schulalter schauen wir uns diese Themen sowohl im Entwicklungsverlauf als auch im Kulturvergleich an“, erklärt Grüneisen. Das Projekt des 37-Jährigen, der während der Antragstellung für den ERC Starting Grant an der University of Michigan tätig war, wird mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert.
Erstellt von: Susann Huster