Nachricht vom

Der Podcast „InFo – Integrierte Forschung“ begleitet das gleichnamige Forschungscluster,
das ethische, rechtliche, soziale und andere relevante Aspekte der Technikentwicklung
untersucht. Das Cluster umfasst sechs Projekte, welche diese Aspekte jeweils unter einen
spezifischen Fokus betrachten. Eines der Projekte - futurehomestories - wird vom Institut für
Kommunikations- und Medienwissenschaft (IfKMW) der Universität Leipzig und dem
Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt (Standort Köthen) getragen.
Futurehomestories widmet sich unter Anwendung von Co-Creation Methoden der Frage wie
Menschen aus der Bevölkerung in Zukunft mit Technologie in Ihrem Zuhause leben
möchten.

Integriert Forschen
Im Cluster Integrierte Forschung sollen ethische rechtliche und soziale Aspekte nicht mehr nur begleitend in die Technikentwicklung einbezogen werden. Vielmehr liegt der Fokus darauf, dass Forschende aus den Bereichen Ethik, Rechts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften gemeinsam mit Partner:innen aus Praxis und Entwicklung ebenso wie Anwender:innen von Beginn an zusammarbeiten. Der interdisziplinäre Austausch und die transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Projekten sind kennzeichnend für die Arbeit im Cluster und tragen dazu bei ein Konzept von integrierter Forschung weiter zu schärfen.

Am Austausch beteiligen
Das Cluster möchte den Dialog verschiedenster Expert:innen und Bürger:innen fördern und über die Projektkontexte hinaus der Öffentlichkeit die unterschiedlichen Blickwinkel sowie Forschungsprozesse näherbringen. Dazu wurde unter anderem der Podcast “InFo” ins Leben gerufen. So können interessierte Hörer:innen über sechs Folgen hinweg spannende, abwechslungsreiche Eindrücke gewinnen und die Entwicklung des Clusters verfolgen. Die Folgen werden halbjährlich über die dreijährige Projektlaufzeit veröffentlicht. In der ersten Folge stellen die beiden Koordinator:innen des Clusters, Mone Spindler und Arne Manzeschke gemeinsam die Ziele des Forschungsclusters vor. Dabei sprechen sie darüber, was integrierte Forschung für sie bedeutet, welche Erfahrungen sie in ihrer Arbeit damit gemacht haben und wie ihr Idealbild von integrierter Forschung in der Zukunft aussieht.

ZUM PODCAST

ZUR PROJEKTWEBSITE

ZUR CLUSTERWEBSITE