Nachricht vom

Manuel Menke beginnt Arbeit als Gastwissenschaftler an der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Manuel Menke ist Associate Professor am Institut für Kommunikation der Universität Kopenhagen, Dänemark. Er studierte Publizistik und Politikwissenschaft in Bamberg und Mainz, absolvierte 2017 seine Promotion an der Universität Augsburg und war bis zu seinem Wechsel nach Kopenhagen im Jahr 2020 Postdoc an der LMU in München. In seiner Forschung befasst er sich mit Erinnerung und Nostalgie in (digitalen) Medien, Politik und Gesellschaft, der Rolle von Nutzer:innen bei der Entstehung und Verbreitung von Skandalen sowie mit Emotionen, Hass und Well-being im Journalismus. Menke ist PI im Projekt „PastForward: The political uses of the past in digital discourses about Nordic futures (2023 – 2026)” und Co-PI im Projekt “EXPOSING: The Public Value of Socio-Mediated Scandals in the Digital Age (2024 – 2028)”. Seit 2015 ist er Gründungsmitglied des International Media and Nostalgia Network und aktuell außerdem Chair und Gründungsmitglied der ECREA Temporary Working Group Affect, Emotion & Media.

Das Fellowship-Programm Digital Media and Society ermöglicht Forschungsaufenthalte am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig und dient der Stärkung der Kollaboration mit internationalen Wissenschaftler:innen im Erforschen vernetzter Kommunikation und digitaler Medien. Im Fokus stehen dabei die Bereiche (1) Medienkulturforschung, hier vor allem medienbezogene Praxisformen in ihren kulturellen, soziotechnischen und temporalen Kontexten; (2) Digitale Kommunikation, vordringlich das Herstellen und Aneignen digitaler vernetzter Medientechnologien und Kommunikationsformen; (3) Medienanalyse, insbesondere die Rekonstruktion von Medieninhalten, ihrer (multimodalen, transmedialen) Repräsentationsweisen und Diskursformationen im Vergleich verschiedener Kommunikationsformen und Mediensysteme.

Das Fellowship-Programm wird von der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft getragen und durch die Universität Leipzig finanziert. Es deckt die Reisekosten und den Aufenthalt in Leipzig. Den Fellows steht ein Arbeitsplatz an der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft zur Verfügung.