Die Konferenz richtet ihr Augenmerk auf die mediale Rahmung von Big Data. Es geht darum zu klären, in welchen Öffentlichkeiten und durch welche Akteure das Thema diskutiert wird, welche Formen der Datennutzung und Datenaggregation angesprochen sind und wie sich der Diskurs über Big Data in politischen Entscheidungen niederschlägt. Die öffentliche Debatte um Big Data, die damit verbundenen Möglichkeiten und Potentiale, geben Aufschluss über gesellschaftlichen Gestaltungsräume im Umgang mit neuen Technologien.
Den Eröffnungsvortrag zur Tagung wird Prof. Dr. Minna Ruckenstein (Universität Helsinki) halten. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt. Insgesamt 22 Vorträge von namhaften Forscher:innen aus 12 Ländern.
Mit der Konferenz endet das dreijährige Projekt „Framing Big Data: Mediale Deutungsangebote und kommunikative Meinungsbildung zu großen Datenmengen und neuen datenbasierten Prozessen.“ Das Projekt untersuchte, wie große Datenmengen und darauf basierende Prozesse im letzten Jahrzehnt medienkommunikativ gerahmt werden. Es rekonstruierte auf breiter Materialbasis in komparativer Perspektive das Framing von Big Data. Dabei wurden drei Ebenen miteinander verknüpft: Erstens wurden die Frames in professionellen Kommunikationsformen mit denen in partizipativen Kommunikationsformen verglichen. Die Einflussbeziehungen zwischen diesen redaktionell-journalistisch produzierten bzw. nutzergenerierten Frames wurden zweitens im Zeitverlauf nachvollzogen (2011-2020). Die Untersuchung dieser Prozesse erfolgte drittens im Ländervergleich von Deutschland, den USA und Südafrika.
Tagungs-Webseite:
https://www.sozphil.uni-leipzig.de/en/big-data-discourses
Kontakt: Dr. Charlotte Knorr, Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft, charlotte.knorr(at)uni-leipzig.de