Dr. Freya Sukalla

Dr. Freya Sukalla

Akademische Assistentin

Empirische Kommunikations- und Medienforschung mit dem Schwerpunkt Methodologie und Methoden
Zeppelinhaus
Nikolaistraße 27-29, Raum 2.24
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35767
Telefax: +49 341 97-35719

Kurzprofil

Dr. Freya Sukalla ist akademische Assistentin an der Professur für empirische Kommunikations- und Medienforschung (Prof. Dr. A. Bartsch) des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Rezeptions- und Wirkungsforschung, Gesundheitskommunikation sowie empirische Methoden.

Berufliche Laufbahn

  • seit 05/2017
    akademische Assistentin am Institut für KMW der Universität Leipzig am Lehrstuhl von Prof. Dr. A. Bartsch
  • 11/2015 - 04/2017
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Verringerung der Passivrauchbelastung von Kindern" von Dr. Veronika Karnowski & Prof. Dr. Katja Radon (gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 09/2010 - 09/2015
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Fernsehgeschichten und soziale Realität" von Prof. Dr. H. Bilandzic an der Universität Augsburg
  • 09/2014
    Forschungsaufenthalt an der University of Missouri (USA) und der University of Oregon (USA) im Rahmen eines Reisestipendiums aus dem Programm Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre der Universität Augsburg
  • 10/2012 - 03/2013
    Forschungsaufenthalt an der University of Missouri (USA) im Rahmen eines DAADPromotionsstipendiums
  • 08/2010 - 10/2010
    Forschungsaufenthalt an der Washington State University (USA) im Rahmen des DFG-Projekts
  • 01/2010 - 08/2010
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Fernsehgeschichten und soziale Realität" von Prof. Dr. H. Bilandzic an der Zeppelin University Friedrichshafen
  • 10/2009 - 12/2009
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Fernsehgeschichten und soziale Realität" von Prof. Dr. H. Bilandzic an der Universität Erfurt

Ausbildung

  • 02/2017
    Promotion an der Universität Augsburg zum Thema „Narrative Persuasion und Einstellungsdissonanz“
  • 10/2006 - 03/2009
    M.A.-Studium Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt
  • 09/2007 - 08/2008
    Auslandsaufenthalt an der National Chengchi University, Taipei, Taiwan
  • 10/2003 - 09/2006
    B.A.-Studium Kommunikationswissenschaft mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaft an der Universität Erfurt

Forschungsschwerpunkte

  • Rezeptions- und Wirkungsforschung, insbesondere defensive Verarbeitungsprozesse während der Medienrezeption sowie Verarbeitung und Wirkung narrativer Medieninhalte
  • Gesundheitskommunikation, insbesondere Stigmatisierung mentaler Erkrankungen
  • Empirische Methoden, insbesondere die Anwendung psychophysiologischer Messverfahren
  • Sukalla, F.
    Narrative Persuasion
    Baden-Baden: Nomos. 2019
    Details ansehen
  • Sukalla, F.
    The use of a Lexical Decision Task to measure counterarguing. An illustrative example of a new approach to post-exposure measurement of media processing
    In: Naab, T.; Peter, C.; Kühne, R. (Hrsg.)
    Measuring media use and exposure. Recent developments and challenges. Köln: von Halem. 2019. S. 244-265
    Details ansehen
  • Sukalla, F.; Karnowski, V.
    Incidental stigmatisation? Characteristics of well-being app descriptions and their effects on public and self-stigmatisation of depression
    European Journal of Health Communication. 2022. 3 (1).
    Details ansehen

weitere Publikationen