Dr. Kefa Hamidi
Kurzprofil
Kefa Hamidi hat an der Universität Leipzig Kommunikation- und Medienwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache studiert und 2006 abgeschlossen. In seiner Magisterarbeit beschäftigte er sich mit der Entwicklungszusammenarbeit internationaler Medienorganisationen. Für diese Arbeit und sein gesellschaftliches Engagement bekam er den DAAD Preis 2006. Von 2008-2013 hat an der Universität promoviert. Von 2010-2013 war er Promotionsstipendiat der „The Ryoichi Sasakawa Young Leaders Fellowship Fund“ (SYLLF). Danach hat 2013-2015 als Trainer für interkulturelle Kommunikation gearbeitet. Von 2015-2018 hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im IfKMW das Projekt „Professionalisierung der akademischen Journalistenausbildung in Afghanistan“ (Finanziert von der VW-Stiftung) koordiniert. Seit 01/2019 leitet er das Projekt „Etablierung des Schwerpunktes 'Entwicklungskommunikation' in Journalistik und Kommunikationswissenschaft“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert ist.
Berufliche Laufbahn
- seit 04/2013
Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig - 01/2013 - 01/2015
Trainer für interkulturelle Kommunikation - seit 01/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IfKMW
Ausbildung
- 01/1999 - 01/2006
B. A. und M. A. Kommunikations- und Medienwissenschaft und Deutsch als FremdspracheThema der Abschlussarbeit „Internationale Medienförderung in Afghanistan“. - 01/2008 - 01/2013
Promotion„Journalismus in Postkonfliktstaaten am Fallbeispiel Afghanistan“ - 01/2013 - 07/2013
Abschluss der Dissertation - 01/2010 - 01/2013
SYLLF Stipendium (The Ryoichi Sasakawa Young Leaders Fellowship Fund)
Forschungsschwerpunkte:
- Entwicklungskommunikation
- Communication for Social Change
- Mediensysteme in fragilen Saaten
- Medien und Journalismus im globalen Süden
- Berufliches Rollenverständnis im Journalismus
- Akademische Journalistenausbildung
- Medien und Konfession
Forschungsprojekte:
- Projekt „Professionalisierung der akademischen Journalistenausbildung in Afghanistan“: Gefördert von der VW-Stiftung.
- Projekt „Etablierung des Schwerpunktes „Entwicklungskommunikation“ in Journalistik und Kommunikationswissenschaft“: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
- Konferenzreihe „Migration, Kommunikation und Partizipation: Seit 2016 laufend: Finanziert durch das Staatsministerium für Gleichstellung und Integration
- Communication for Social Change (C4SC)Hamidi, KefajatullahLaufzeit: 12.2018 - 11.2021Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Seit April 2013 ist er Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig. Er interessiert sich insbesondere für die Konzepte für Lehre, bei denen forschungsorientierte Lehre, Servicelernen und ein intensiver Praxistransfer im Mittelpunkt stehen. Dafür hat er schon einige Formate für die Lehre entwickelt und durchgeführt. Er lehrt in den Theorien der Journalismusforschung, internationale Mediensysteme und Entwicklungskommunikation, Communication for Social Change und in den Unterthemen wie Advocacy, Social Mobilisation, Edutainment, Communication for Empowerment und Partizipationsforschung.
-
Seminar: Communication for Social Change. Nachhaltige Entwicklungsziele Weltweit
Im Fokus: Umsetzung & Medienberichterstattung (in Kooperation mit Engagement Global, der Konferenz „Bildkorrekturen“, dem Netzwerk Weitblick e.V., „Leipzig weiter denken“ und der Stadt Leipzig) Wintersester 2019/2020
-
Seminar: Entwicklungskommunikation- Communication for Social Change
Sommersemester 2019
-
Seminar: Entwicklungskommunikation
Frieden & Entwicklung mit Schwerpunkt Afghanistan (in Kooperation mit Engagement Global, der Konferenz „Bildkorrekturen“ und der American University of Afghanistan in Kabul) Wintersemester 2019/2020
-
Seminar: Kommunikation, Entwicklung und sozialer Wandel
Sommersemester 2018
-
Seminar: Entwicklungskommunikation – Kommunikation Entwicklung und sozialer Wandel
Wintersemester 2017/2018
-
Seminar: Forschungsfeld der Entwicklungskommunikation
Sommersemester 2017
-
Seminar: Entwicklungskommunikation: Communication for Change
Sommersemester 2015
-
Seminar: Orientierung in der Kommunikationswissenschaft
Wintersemester 2014/2015 (u.a.).