Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Audimax, Campus Augustusplatz, Augustusplatz 10, 04109, Leipzig
Referent:in: Prof. Dr. Cornelius Fischers
Veranstaltungsreihe: Kolleg

Prof. Dr. Cornelius Fischers „Radiologische Sprechstunde für Gesteine“ gibt einen Einblick in die Bedeutung poröser Reservoirgesteine für Anwendungen wie z. B. Grundwasser oder Geothermie.

Reservoir- oder Speichergesteine haben eine enorme Bedeutung für Anwendungen, z. B. für Grundwasser, Geothermie, als großvolumige Kohlenwasserstoffspeicher. Auch für die sichere Verwahrung von Stoffen, bspw. für chemotoxische oder radioaktive Stoffe spielen Gesteine eine wichtige Rolle. Gesteine sind poröse Festkörper mit oft komplexer Zusammensetzung. Porosität und Durchlässigkeit bestimmen mögliche Anwendungsbereiche. Flüssigkeiten können sich nicht nur durch die Porennetzwerke bewegen, sondern auch gelöste und partikuläre Stoffe transportieren, die mit dem Feststoff an der Porenwand reagieren. Dies kann einerseits zu Änderungen der Porosität führen, andererseits können gelöste Stoffe durch Sorptionsreaktionen immobilisiert werden. Methoden wie die Computertomographie oder die Positronen-Emissions-Tomographie ermöglichen quantitative sowie zeit- und ortsaufgelöste Einsichten in die Fluid-Gesteins-Wechselwirkungen mit Konsequenzen für wichtige Anwendungen.

 

Veranstaltung buchen