Wir vertreten die Interessen der Studierenden in zahlreichen universitären Gremien, fördern Projekte von und für Studierende, organisieren Veranstaltungen wie Ersti-Fahrten, Weihnachtsfeiern, Küfas und vieles mehr. Wir helfen außerdem gerne individuell bei allen Fragen rund um das Studium.
Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen oder Ideen habt, ihr euch für die studentische Selbstverwaltung interessiert, mehr über die Arbeitsweise unseres Institutes erfahren möchtet oder Spaß an Planung und Durchführung von Veranstaltungen habt.
Der Fachschaftsrat
Ein Fachschaftsrat - Was ist das?
Der Fachschaftsrat Kulturwissenschaften ist dein Ansprechpartner für sämtliche studentische Belange rund ums Studium, die Uni und Leipzig!
Per Definition besteht eine Fachschaft (Kulturwissenschaften) aus allen Fachstudierenden (also aus allen KuWi-Studierenden) eines Studiengangs. In jeder Fachschaft gibt es aber auch ein paar Studierende, die sich gern für die Interessen ihrer Kommiliton_innen engagieren möchten. Diese heißen Fachschaftsvertreter_innen. Und den Zusammenschluss der Fachschaftsvertreter_innen nennt man Fachschaftsrat. Durch die Wahl zum Fachschaftsrat werden die Vertreter_innen bestätigt. Du musst aber nicht gewählt sein, um mitzuwirken.
Die Hauptaufgaben des FSRs sind Hilfestellung bei Problemen im Studium und die Vertretung deiner Interessen gegenüber der Fakultät und der Uni-Verwaltung. Im FSR können alle mitarbeiten, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit zu investieren. Wir organisieren, informieren, beraten, vermitteln, kümmern uns und mischen uns ein – das alles, damit dein Studium angenehmer wird. Jede_r ist willkommen!
Für Studienanfänger_innen veranstalten wir zur Orientierung an der Uni meist Erstsemesterveranstaltungen wie beispielsweise ein gemeinsames Frühstück, Ersti-Fahrten, und Kneipentouren. Diese Dinge solltest du unbedingt wahrnehmen, da sie eine gute Möglichkeit sind, neue Leute kennenzulernen, mehr über dein Studium zu erfahren, und weil es hier die wichtigsten Infos zum erfolgreichen Studienstart gibt.
Wir sind bei diversen Problemen dein erster Anlaufpunkt, also keine Scheu zeigen, wir werden versuchen, bei Problemen stets kompetent zu helfen. Wir treffen uns während der Vorlesungszeit in der Regel wöchentlich. Wenn du Lust hast, mehr über unsere Arbeit zu erfahren, dann komm einfach mal vorbei!
Ach ja, wir sind auch Menschen, lieben in der Regel Leipzig und kennen nicht nur Tipps und Tricks fürs Uni-, sondern auch für Studierendenleben.
Wenn du also etwas wissen willst zu Studienablaufplänen, Praktika, Exkursionen, Prüfungsordnung, Abschlussarbeiten, Auslandssemester oder der Hochschulpolitik – wir sind für dich da.
Projektförderung
Allgemein fördern wir Projekte, die von Studierenden organisiert werden, nicht gewinnorientiert sind und in irgendeiner inhaltlichen Verbindung zu KuWi stehen. Das können z. B. Vorträge bzw. Vortragsreihen sein, Diskussionsveranstaltungen, aber auch Projekte in den Bereichen Film, Theater, Musik, bildende Kunst und so weiter.
Der Antrag auf Förderung ist unbedingt vor dem Kauf von Materialien bzw. vor dem Unterzeichnen von Verträgen und 2 Wochen vor Beginn des Projektes/der Veranstaltung beim FSR KuWi einzureichen. Alle weiteren Details entnehmt ihr dem Beiblatt unseres Antragsformulars
587 KB.
Gremien und Ämter
Ämter
- Sprecher:in: Nina Heinke
- Stellv. Sprecher:in: Tim Andi Pap
- Finanzer:in: Leandra Brodhagen
- Stellv. Finanzer:in: Jamie Keitsch
Gremien
- Student_innenRat: Agata Chabowska, Tim Andi Pap, Nina Heinke
- Studienkommission: Antonia Gerber, Jamie Keitsch
- Stellv. Studienkommission: Nina Heinke, Marie-Luise Kaden
- Prüfungsausschuss: Antonia Gerber
- Stellv. Prüfungsausschuss: Nina Heinke