Kurzprofil
Dr. Alberto Bueno ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig und der Universität Granada (Spanien). Er ist Doktor (PhD) in Politikwissenschaften und hat an der Universität Granada (Spanien) promoviert. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Zivil-militärische Beziehungen und Politisches Risiko. Er hat als Experte in spanischen und internationalen Medien mitgewirkt (u.a.: CNN, NTN24, Radio France International, Times, El País).
2021-laufend: Lehrbeauftragter an der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Jaén (Spanien); Einbindung in den Arbeitsbereich „Politikwissenschaft und Offentliche Verwaltung“.
2020-laufend: Lehrbeauftragter am Arbeitsbereich „Politisches System Deutschlands/Politik in Europa“ der Universität Leipzig.
2021-2022: Lehrbeauftragter an der Fakultät für Rechts- und Sozialwissenschaften der Universität Jaén (Spanien); Einbindung in den Arbeitsbereich „Politikwissenschaft“.
2020-2021: Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Universität Pablo de Olavide von Sevilla (Spanien); Einbindung in den Arbeitsbereich „Politikwissenschaft“.
2016-2021: Doktorstudent (Stipendiant bei dem spanischen Ministerium für Ausbildung und Wissenschaft) an der Universität Granada (Spanien).
2016-2020: Wissenschaflicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Öffentliche Verwaltung an der Universität Granada (Spanien).
2015-2016: Master Management und Verwaltung des Öffentlichen Sektors an Universität Granada (Spanien).
2008-2015: Diplom (5 Jahre) Jura an der Universität Granada (Spanien). Erasmusaufenthalt an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg (Deutschland) 2013/2014.
2008-2014: Diplom (5 Jahre) der Politikwissenschaft an der Universität Granada (Spanien).
Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Zivil-militärische Beziehungen.
Politisches Risiko.
Politisches System Spaniens und der Europäischen Union.
Vergleich politischer Systeme.
Öffentliche Verwaltung.
Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Bueno, A. & Maydeu-Olivares, S. (erscheint 2021). La ruptura que no fue: militarización e inseguridad en Guatemala [Der Bruch, der keiner war: Militarisierung und Unsicherheit in Guatemala]. In Martínez Martínez, R., (Hrsg.). El papel de las FAS en la América Latina del siglo XXI. CEPC.
Díaz Montiel, A., Bueno, A., & Criado Aguilera, J.-I. (erscheint 2021). La crisis del sistema político en España durante el primer gobierno de Rajoy (2011-2015) [Die Krise des politischen Systems in Spanien während Rajoys erster Regierung]. In J.-A. Peña Ramos & D. J. De la Garza (Hrsg.). Los riesgos de las democracias contemporáneas. Tirant lo Blanch.
Bueno, A., & G. Cosme, M. J. (2021). La diplomacia de defensa de España en Iberoamérica: ¿una estrategia de poder blando? [Spaniens Verteidigunsdiplomatie in Lateinamerika: eine Soft-Power-Strategie?] methaodos. revista de ciencias sociales, 9(1), 27-44.
G. Guindo, M., & Bueno, A. (2021). Terrorismo e insurgencia: la dificultad de un encaje conceptual [Terrorismus und Aufstansbekämpfung: die Schwierigkeit einer begrifflichen Übereinstimmung]. In J. Lozano Miralles (Hrsg.), La lucha contra el terrorismo en el marco del sistema de seguridad nacional. El papel de las fuerzas armadas, las centrales de inteligencia y las fuerzas y cuerpos de seguridad del Estado (pp. 289-309). Aranzadi.
Bueno, A., & Testoni, M. (2020). Spain and NATO: Punching below its weight? In M. Testoni (Hrsg.), NATO and Transatlantic Relations in the 21st Century (pp. 167-187). Routledge.
Bueno, A. (2019). La evolución de los estudios estratégicos en la comunidad académica española: análisis de su agenda de investigación (1978-2018) [Die Entwicklung der Strategischen Studien in der spanischen Akademie: Analyse der Forschungsagenda]. Revista Española de Ciencia Política, 51, 177-203.
Bueno, A. (2018). De los Estudios Estratégicos. Conceptualización y evolución de un campo de estudio [Von Strategischen Studien. Konzeptualisierung und Entwicklung eines Forschungsbereich]. Revista de Estudios en Seguridad Internacional, 4(1), 237-256.
G. Guindo, M., & Bueno, A. (2017). The Role of Sahrawis and the Polisario Front in Maghreb-Sahel Regional Security. In Ojeda, R., Fernández-Molina, I. & Veguilla, V. (Hrsg.), Global, Regional and Local Dimensions of Western Sahara’s Protracted Decolonization (pp. 165-186). Palgrave Macmillan.