Kurzprofil

Nach meinem Studium in Leipzig (Journalistik und Politikwissenschaften) habe ich mehrere Jahre für deutsche und internationale Print- und Onlinemedien gearbeitet, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur für das europapolitische Medienportal Euractiv. 2013 bin ich als Referent ins Europäischen Parlament gewechselt, wo ich verschiedene Aufgaben in Berlin, Luxemburg, Washington D.C. und Brüssel übernommen habe. Seit April 2021 arbeite ich im Sekretariat des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI).

Als Lehrbeauftragter der Universität Leipzig bietet ich Studierenden praxisbezogene Einblicke in die Europapolitik.

Im Europäischen Parlament

- seit 04/2021 (Brüssel): Referent im Sekretariat des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI)

- 09/2018-03/2021 (Brüssel): Politikberater im Referat Strategie und Innovation beim Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS)

- 10/2016-09/2018 (Washington D.C.): Verbindungsbeamter im Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments zum Kongress der USA

- 10/2013-09/2016 (Luxemburg): Referent im Referat Bürgeranfragen beim Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS)

- 05 /2010-11/2010 (Berlin): Pressereferent im Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland

Journalistische Tätigkeit

- 05/2009-08/2013 (Berlin):  Redakteur, seit 2011 stellvertretender Chefredakteur beim europapolitischen Medienportal EurActiv.de

- 02/2008-02/2009 (Darmstadt): Redakteur und Analyst beim Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien WAN-IFRA (World Association of News Publishers)

- 07/2005-02/2008 (Berlin): Redakteur für das europäische Medienprojekt Eurotopics.net bei der Perlentaucher Medien GmbH

- 07/2007-04/2010: Korrespondent und Analyst für AIM Group (Global business intelligence services covering the automotive, real estate, recruitment and horizontal marketplaces and classifieds segments)

- 09/2003-08/2004 (Potsdam): journalistisches Volontariat bei Potsdamer Neueste Nachrichten und Tagesspiegel; ausgezeichnet mit dem Sonderpreis im Deutschen Lokaljournalistenwettbewerb 2004

- 1995-2002: zahlreiche journalistische Praktika; journalistische Mitarbeit bei lokalen, regionalen und internationalen Print- und Onlinemedien

Studium

10/1998-03/2006 (Leipzig): Journalistik (Diplom) und Politikwissenschaften

09/2001-06/2002 (Lyon): Politikwissenschaften am Institut d'Etudes Politiques (Sciences Po Lyon)

Meine Forschungs-, Arbeits- und Interessensschwerpunkte:

- (Strategische) Kommunikation und Europapolitik

- Europäische Öffentlichkeit

- Europäische Integration

- Umwelt- und Klimapolitik der EU

- Transatlantische Beziehungen

- Vergleich der politischen Systeme: EU-USA

- Digitalisierung, künstliche Intelligenz

Im Rahmen eines Blockseminars biete ich Studierenden praxisbezogene Einblicke in die Europapolitik mit Schwerpunkt auf die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments und die Debatte um die Zukunft Europas.

Im Wintersemester 2020-21 habe ich mehrere Sitzungen für das Blockseminar "Politik in der Europäischen Union in der Praxis" übernommen.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Michael Kaczmarek, Foto: Annabelle Chourré