Im B.A.- und im M.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist ein Praktikum obligatorisch. Informationen zu Ablauf und Voraussetzungen sowie aktuelle Ausschreibungen von Praktikumsstellen finden Sie auf dieser Seite.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick auf eine Baustelle. Im Vordergrund des Bildes liegen einzelne Bauteile und Gerüste, der Boden ist schlammig. Einzelne Brückenpfeiler stehen in einer Reihe. Über einige von ihnen wurde bereits eine Brückenkostruktion errichtet. Der jeweils erste und letzte Pfeiler ist komplett mit einem Gerüst versehen.
Brückenbau, Foto: Colourbox (Yury Gubin)

Das Praktikum absolvieren Sie während des Studiums – am besten in den Semesterferien; Ihr Studienverlaufsplan empfiehlt das 4. Semester. Für das Praktikum sind 10 Leistungspunkte (LP) vorgesehen. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von 300 Stunden oder ca. 6 Wochen zuzüglich Vor- und Nachbereitung. Das Praktikum muss laut Studienordnung bei ein und derselben Organisation abgeleistet werden.*

Die Wahl der Praktikumsstelle erfolgt nach Rücksprache mit dem Praktikumsbeauftragten des Instituts (Dr. D. Schmidt). Das Praxisfeld soll einen fachlichen Bezug zum Studium aufweisen und über einfache Büroarbeiten hinausgehen. Die Vorbereitung auf das Praktikum erfolgt in Eigeninitiative.

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten sind

  • ein ein- bis zweiseitiger (BA) bzw. drei- bis vierseitiger (MA) Praktikumsbericht in dem Organisation, Einsatzbereich und Tätigkeitsfeld kurz beschrieben werden
  • und eine Praktikumsbestätigung der Geschäftsführung (resp. Vertretung) der Organisation, der die Dauer und den Inhalt des Praktikumsberichtes bestätigt

Zur Anrechnung des Praktikums reichen Sie bitte Praktikumsnachweis, Erfahrungsbericht bei Daniel Schmidt ein.

 

* Bei Schwierigkeiten das Praktikum „am Stück“ zu absolvieren (Klausuren, Einschreibung, Pandemien usw.), besteht die Möglichkeit, beim Praktikumsbeauftragten einen Antrag auf „Splitting“ der Praktikumszeit zu stellen.

Bescheinigung Pflichtpraktikum

Einige Praktikumsstellen möchten von Ihnen Bescheinigung für Pflichtpraktika haben, um sicher zu gehen, dass Sie das Praktikum tatsächlich absolvieren müssen. Zudem müssen sie die Praktikantinnen und Praktikanten dann nicht zwingend bezahlen. Deshalb werden Praktikumsstellen zunehmend nur noch an Studierende vergeben, in deren Studienordnung ein obligatorisches Praktikum festgeschrieben ist. Dieses Dokument stellt Ihnen der Praktikumsbeauftragte aus.

Aktuelle Praktikum-Ausschreibungen

Seit 1991 fördert die AHK Nicaragua die bilateralen Handelsbeziehungen sowie den Investitions-, Wissens- und Dienstleistungsaustausch zwischen Deutschland und Nicaragua. Die AHK Nicaragua gehört somit zum weltweiten Netzwerk deutscher Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der deutschen Wirtschaft in über 90 Ländern mit 50.000 Mitgliedern und 2.000 Mitarbeitern.

Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, die Kammer im Rahmen eines Praktikums bei ihren Aufgaben zu unterstützen. Wenn Du Auslandserfahrungen in einer interessanten lateinameri-kanischen Stadt suchst und die Arbeit einer bilateralen Einrichtung in einem internationalen Umfeld kennenlernen möchtest, ist diese Praktikumstelle eventuell das Richtige für Dich. Die Dauer beträgt in der Regel 6 Monate. In Ausnahmefällen bieten wir auch kürzere Praktika an.
 

Allgemeine Voraussetzungen

  • Gute Spanischkenntnisse in Wort und Schrift. Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen
  • Erfahrung mit Projektarbeit, Erstellung von Publikationen oder Ausschreibungen von Vorteil
  • Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
  • Interkulturelle Kompetenzen, Teamfähigkeit, Kreativität und proaktives Handeln
  • Auslandserfahrung erwünscht
  • Erfahrung mit sozialen Medien, Design und/oder Veranstaltungsmanagement ist ein Plus

 

Kernaufgaben

  • Eigenverantwortliche Recherche zu handelsrelevanten Themen, Schwerpunkt in Energie und Nachhaltigkeit
  • Unterstützung bei der Verfassung von Projektanträgen, Studien und Publikationen
  • Betreuung in- und ausländischer Unternehmen
  • Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation
  • Vor- und Nacharbeit von Messen
  • Erstellung von Pressemeldungen, Werbe- und Informationsmaterial
  • Weiterentwicklung und Pflege des Internettauftritts und der sozialen Medien

 

Vergütung

Wir bieten eine monatliche Aufwandsentschädigung und ggf. Unterstützung bei der Beantragung eines Stipendiums. Zudem unterstützen wir Dich gerne bei der Reisevorbereitung und Einreise, wie auch bei der Unterkunftssuche.

 

Bewerbung

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, sende uns bitte Dein Motivationsschreiben (1 Seite auf Deutsch oder Spanisch) und Lebenslauf, mit Angabe des verfügbaren Zeitraums an info(at)ahk.com.ni.

Zur Praktikumsausschreibung.
PDF 130 KB

Vergütetes Praktikum Kommunikation, Partnerschaften und Ukraine-Nothilfe

in Voll- oder Teilzeit am Standort Berlin (ab 01.05.22 – und weitere Starttermine)

Die Stiftung Schüler Helfen Leben (SHL) verwirklicht seit 25 Jahren Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und 2022 auch im Kontext des Ukraine-Krieges mit dem Ziel, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken. In Deutschland richtet Schüler Helfen Leben – Deutschlands größte jugendlich geführte Hilfsorganisation – den Sozialen Tag aus, an dem jedes Jahr zehntausende Schüler*innen ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Gleichaltrige spenden. Für die Unterstützung unseres Teams im Büro in Berlin suchen wir ab 01.05.22 sowie zu flexiblen weiteren Startterminen (ca. alle drei Monate) eine*n engagierte*n

Praktikant*in im Bereich Kommunikation, Partnerschaften und Ukraine-Nothilfe

Als Praktikant*in gestaltest Du unsere Außendarstellung, Positionierung und Profilierung mit und kommunizierst klar und unverwechselbar. Du unterstützt unsere Bemühungen zur Gewinnung und Bindung von Partner*innen aus Politik, Medien und (Zivil-)Gesellschaft. Auch begleitest du unsere Nothilfe in der Westukraine und in den angrenzenden Ländern. Das Praktikum ist im Rahmen eines Pflichtpraktikums oder als freiwilliges Praktikum möglich. Dauer des Praktikums sind 3 bis 6 Monate und kann in Teilzeit (ab 20 Stunden) oder Vollzeit geleistet werden.

Die Aufgaben der Stelle umfassen u.a. folgende Bereiche:

  • Social Media-Redaktion, zusammen mit der zuständigen Mitarbeiterin
  • Adäquate Aufbereitung unserer Inhalte für unsere verschiedenen Kanäle und Zielgruppen
  • Unterstützung der Kommunikation mit Verbänden aus dem Bildungsumfeld und engagierten Schüler*innen
  • Klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Akquise und Betreuung von Multiplikator*innen
  • Berichterstattung über die Aktivitäten der Ukraine-Nothilfe
  • Mitwirkung Projektbegleitung und -management der Ukraine-Nothilfe

Du bringst mit:

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • Ein abgeschlossenes Grundstudium
  • Freude an der Arbeit in NGOs und mit jungen, ehrenamtlichen, internationalen Strukturen
  • Interesse an den Projekten und Projektregionen SHLs
  • Affinität zu digitalen Medien
  • Textsicherheit und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort/Schrift)
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Microsoft-Software (Excel, Powerpoint, Word) und bestenfalls im Bereich Bildbearbeitung

Wir bieten Dir:

  • Einen spannenden, internationalen Wirkungskreis
  • Ein junges, dynamisches Arbeitsumfeld
  • Eigenverantwortung und Freiraum für Kreativität
  • Flexible Arbeitszeiten
  • zwei Urlaubstage pro Monat
  • Fachliche Begleitung durch ein engagiertes Team
  • Eine Praktikumsvergütung von bis zu monatlich EUR 1.600 (bei Vollzeit/6 Monaten Dauer)

Bitte schicke Deine Bewerbung als Kurzbewerbung mit Lebenslauf (auf ein Foto kannst du dabei gerne verzichten), Motivationsschreiben sowie eines möglichen Eintrittsdatums bis zum 18.04.2022 in einer pdf-Datei an bewerbung(at)schueler-helfen-leben.de.

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Für Rückfragen steht Dir Sami Kirschenmann unter sami.kirschenmann(at)schueler-helfen-leben.de oder telefonisch zu den üblichen Bürozeiten unter Tel: 030/225027182 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zu Schüler Helfen Leben findest Du unter www.schueler-helfen-leben.de.

Frauen aufs Podium ist ein gemeinnütziger Verein, der gegründet wurde um die Chancengleichheit in Deutschland zu beschleunigen. Wir konzipieren innovative Programme und setzen diese um. Zur Unterstützung der laufenden Arbeit suchen wir

eine/n Praktikant*in (w/d/m)

Ihre Aufgaben

  • Erstellung von Texten für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere auf Social Media Kanälen

  • Recherche von Fachthemen und Mitarbeit bei der Planung & Umsetzung von neuen Ideen

  • Assistenz bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und sonstigen Veranstaltungen

Ihr Profil

  • Studierende der Fächer Politik-, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Soziologie oder o.ä.

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule

  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Textsicherheit und Kommunikationsfähigkeit

  • Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Eigeninitiative

Unser Angebot

Haben Sie Lust Ideen voranzutreiben, Verantwortung zu übernehmen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen? Mit uns haben Sie die Möglichkeit einen noch jungen Verein mit aufzubauen. Im Rahmen Ihres Pflichtpraktikums können Sie Frauen aufs Podium für mindestens zwei Monate unterstützen. Bewerben Sie sich und geben Sie bitte Ihren Wunschzeitraum an. Arbeitsort ist Potsdam.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich elektronisch an Bettina Praetorius, info(at)frauenaufspodium.org.

Frauen aufs Podium e.V., Leiblstraße 11, 14467 Potsdam
Tel.: 0331/ 50 58 23 84
www.frauenaufspodium.org

AUSSCHREIBUNG
PDF 485 KB
​​​​​​​

Das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht ab dem 1. April bzw. 1. Juli 2021 für drei Monate engagierte und tatkräftige Unterstützung durch
eine Praktikantin/einen Praktikanten.
Die Tätigkeit wird in Vollzeit ausgeübt, ist auf drei Monate befristet und wird mit 425€ netto monatlich vergütet.

Zur Ausschreibung (ab 01.04.)
PDF 154 KB

Zur Ausschreibung (ab 01.07.)
PDF 155 KB

Beginn des nächsten Praktikums: 1. März 2023
Dauer: mindestens 3 Monate, maximal 6 Monate
Bewerbungsschluss: 15. November 2022

Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF
PDF 264 KB
.

Der sächsische Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen bietet zum 1. Juli 2021 politisch interessierte und engagierte Menschen Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums in der Landesgeschäftsstelle.

Zur Ausschreibung
PDF 154 KB

 

Münchener Rück Stiftung

Die Münchener Rück Stiftung beschäftigt sich als gemeinnützige Organisation mit den Themen Wasser, Klimawandel, Armutsbekämpfung und Katastrophenvorsorge.
Wir fördern Feldprojekte, organisieren Veranstaltungen, unterstützen Forschungsarbeiten und vernetzen Stakeholder.

Regelmäßig bieten wir Praktika für Studierende an.
Kurzfristig ist eine Stelle freigeworden und wir freuen uns über studentische Unterstützung.

Bewerbungsfrist: 12. September 2021

Zur Ausschreibung
PDF 235 KB

Die Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) verfügt über freie Pflichtpraktikumsplätze. Studierende im Bachelor- oder Mas-terstudiengang in den Gesellschafts- oder Sozialwissenschaften, wie zum Beispiel Politikwissenschaften, Soziologie oder Erziehungswissenschaften können sich gerne bei uns bewerben.

Zur Ausschreibung

Placement offer for a student interested in an internship for 3 months

Alianza 4 Universidades (A4U) is a consortium of four leading public Spanish universities: Universidad Autónoma de Madrid, Universidad Carlos III de Madrid, Universitat Autònoma de Barcelona and Universitat Pompeu Fabra.

 

They have a placement offer for a student interested in an internship for 3 months. The skills required are experience in web editing, excellent user-level computing skills (Google applications, Word, Excel, mail), excellent communication skills, both oral and in writing, ability to work independently as well as part of team, being responsible, willing to learn and adapt to a new environment.

 

We do really appreciate if you could forward the announcement attached to your students. They can send their cover letters and their CVs to coordinacion(at)a-4u.eu to the attention of Olga Belova by 15 July 2022.

Zur Ausschreibung
PDF 242 KB

Das Verbindungsbüro Brüssel der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sucht ganzjährig nach engagierten Praktikant*innen zur Unterstützung seiner europapolitischen Arbeit. Aktuell gibt es ab 01. September 2022 einen freien Praktikumsplatz. Ein späterer Zeitpunkt im Herbst/Winter 2022/23 ist aber auch möglich.

Das Praktikumsangebot richtet sich vorrangig an Studierende der Politikwissenschaft, Europa-Studien und verwandter Studiengänge.

Zur Ausschreibung
PDF 131 KB

Zwischen Januar und Juni 2023 sucht der BDI für die Dauer von drei bis sechs Monaten eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten in der Abteilung Digitalisierung und Innovation.

Zur Ausschreibung

Das Berlin Institut für Partizipation, hat in regelmäßigen Abständen Praktikumsstellen für Student*innen der Politikwissenschaft und verwandter Studiengänge zu vergeben. Als frei finanziertes wissenschaftliches Institut im Feld der Bürgerbeteiligung veröffentlicht es eigene Studien, übt Beratungs- und Lobbytätigkeiten aus und organisiert eigene Fachtagungen und Veranstaltungen.

Zur Ausschreibung
PDF 86 KB

 

Weiterführende Informationen

Career Service der Universität

mehr erfahren

Jobportal

mehr erfahren

Studienangebot auf einen Blick

mehr erfahren