• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Übersicht
    Fakultät
  • Direkt zu
  • Intranet
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü

Übersicht Fakultät

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

work Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: work +49 341 97 - 35600
Telefax: fax +49 341 97 - 35699

Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz

Dekanatsrätin
Barbara Harrmann

Sekretariat
Carola Vater

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig

Institute & Einrichtungen

  • Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Global and European Studies Institute
  • Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Institut für Kulturwissenschaften
  • Institut für Philosophie
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Institut für Soziologie
  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
 
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Campus, Foto: Swen Reichhold

Aktuelles aus der Fakultät

  1. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  2. Fakultät
  3. Aktuelles

Aktuelles

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 05.05.2025

Verteidigung im Promotionsverfahren von Ignacio Germán Reichardt González (Philosophie)

E i n l a d u n g

Die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren von Ignacio Germán Reichardt González (Philosophie) zum Thema:

Heidegger und das Wesen der Dichtung. Eine kritische Auseinandersetzung.

Die Veranstaltung findet am…

mehr erfahren

Graduiertenakademie Leipzig ∙ 03.04.2025

Pre-Doc Award - Im Tandem auf dem Weg zur Promotion

Mit dem Pre-Doc Award fördert die Universität Leipzig auf der einen Seite Studienabsolvent:innen während der Promotionsvorbereitung, auf der anderen Seite Postdocs in ihrer Fähigkeit, (zukünftige) Promovierende zu betreuen. Ziel ist es, innerhalb der Förderphase des Pre-Doc Awards das…

mehr erfahren

ZLS ∙ 01.04.2025

Noah Dejanović auf „Gala der Wissenschaft“ als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet

Im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des 75. Jubiläums des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ist am Abend des 31. März 2025 in Berlin der Lehramtsstudent der Universität Leipzig Noah Dejanović, als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. Vor 300 Gästen aus Hochschule, Politik und…

mehr erfahren

Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) ∙ 21.03.2025

Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gewählt

Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr ist die neue Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Professorin für Kultursoziologie und Co-Direktorin der Kollegforschungsgruppe „Multiple Secularities: Beyond the West, Beyond Modernities“ an der Universität Leipzig wurde bei einer…

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 20.03.2025

Aktuelle Herausforderungen und Erfahrungsaustausch: Netzwerktagung zum Thema Fakultätsmanagement

Vom 19.-21. März 2025 treffen sich Fakultätsmanagerinnen und -manager aus ganz Deutschland an der Universität Leipzig. Diese Konferenz, die erstmals 2024 stattfand, vernetzt die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von HAWs und Universitäten, um den zunehmenden Herausforderungen in der…

mehr erfahren

Instagram-Links ∙ 17.03.2025

Leipziger Buchmesse: Unibund Halle – Jena – Leipzig bietet wissenschaftliche Perspektiven

Die Universitäten Leipzig, Halle und Jena präsentieren sich wieder gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30 März 2025. Ausgehend von aktuellen Buchpublikationen von Forschenden gestalten die drei Hochschulen ein vielseitiges Programm im Forum Unibund in der Halle 2, Stand C301.…

mehr erfahren

Instagram-Links ∙ 14.03.2025

Wie die digitale Buchkultur das Lesen verändert

Auf dem Smartphone einen Roman lesen, bei Wattpad eigene Textversuche diskutieren, auf Instagram emotionale Moment mit der Lieblingsautorin erleben – die Literaturszene ist schon lange in der digitalen Welt angekommen. Prof. Dr. Sven Stollfuß erklärt aktuelle Phänomene der digitalen Buchkultur und…

mehr erfahren
  • 1Seite 1 von 10
  • 2Seite 2 von 10
  • 3Seite 3 von 10
  • …
  • Seite 10 von 10

Veranstaltungen

23.04. –bis 25.06.2025, 15:15 –bis 16:45 Uhr ∙ Veranstaltungsreihe

Programm im Sommersemester 2025

Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung

Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…

mehr erfahren

13.05.2025, 14:00 –bis 16:30 Uhr

Fakultätsrat Mai

Die Dekanatsrätin lädt zum Fakultätsrat ein.

mehr erfahren

15.05.2025, 16:00 –bis 21:00 Uhr ∙ Tagung/Symposium

Tagung zum Forschungsprojekt Elitenmonitor

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Tagung des Projekts Elitenmonitor ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Unterrepräsentation Ostdeutscher und anderer Gruppen in Führungspositionen sowie der Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.…

mehr erfahren
RSS Feed zu dieser Seite Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 09.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang