• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Übersicht
    Fakultät
  • Direkt zu
  • Intranet
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü

Übersicht Fakultät

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

work Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: work +49 341 97 - 35600
Telefax: fax +49 341 97 - 35699

Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz

Dekanatsrätin
Barbara Harrmann

Sekretariat
Carola Vater

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig

Institute & Einrichtungen

  • Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Global and European Studies Institute
  • Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Institut für Kulturwissenschaften
  • Institut für Philosophie
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Institut für Soziologie
  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
 
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Campus, Foto: Swen Reichhold

Aktuelles aus der Fakultät

  1. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  2. Fakultät
  3. Aktuelles

Aktuelles

Nachhaltigkeit ∙ 13.03.2025

Studie: Materielle Missstände stärkerer Nährboden für Extremismus als politische Überzeugungen

Materielle Missstände – insbesondere hohe Jugendarbeitslosigkeit – bilden weit stärker als religiöse oder politische Überzeugungen den Nährboden für Extremismus. Zu diesem Ergebnis kommt eine großangelegte internationale Studie unter Beteiligung des Research Centre Global Dynamics der Universität…

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 05.02.2025

Expert:innen der Universität Leipzig beantworten Fragen zur Bundestagswahl

Welche Rolle spielen für die Wähler:innen eigentlich die Kanzlerkandidat:innen? Wie wichtig ist TikTok gerade bei jungen Menschen für die Wahleinscheidung? Wie gefährlich sind Desinformationskampagnen? Und: Lohnt sich taktisches Wählen? Die Medienredaktion der Universität Leipzig hat auf ihrem…

mehr erfahren

Alumni ∙ 03.02.2025

Wie Alumnus Max Schmidt Politikberater zum Thema Klimakrise wurde

Max Schmidt verfolgt die internationalen Klimakonferenzen und verfasst Strategiepapiere für Akteur:innen, die in ihren Ländern den Transformationsprozess zu sauberer Energie voranbringen. An der Universität Leipzig studierte er Soziologie und Politikwissenschaft im Doppel-Bachelor. Später ging er…

mehr erfahren

#WissKomm ∙ 29.01.2025

Universität Leipzig vergibt Transferpreise und fördert neue Transferprojekte

Die Transferpreise der Universität Leipzig 2024 gehen an Dr. Alexander Leistner vom Institut für Kulturwissenschaften und das Team „Translating Soil Biodiversity“ des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv). Im Transfer-Förderprogramm „Wissenschaft…

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 29.01.2025

Studie: Warum viele Medien skeptisch betrachten

Corona, Klimawandel, Russland oder auch Migration – mediale Themenschwerpunkte, die bei vielen nicht die eigene Haltung widerspiegeln, sondern als Propaganda aufgefasst werden – von oben aufgedrückt. In manchen Teilen der Bevölkerung, gerade auch in Sachsen, sinkt das Vertrauen in die…

mehr erfahren

Graduiertenakademie Leipzig ∙ 08.01.2025

Writing Month - Der Schreib-Februar in der Graduiertenakademie Leipzig

Neues Jahr, altes Vorhaben: An der Dissertation weiter schreiben, endlich fertig werden oder überhaupt erstmal anfangen. Im Writing Month der Graduiertenakademie Leipzig lassen sich die guten Vorsätze umsetzen: Den gesamten Februar bietet die Graduiertenakademie Leipzig Workshops, Schreibberatung…

mehr erfahren

Graduiertenakademie Leipzig ∙ 02.01.2025

Supervisor Award - Exzellente Betreuungspersonen gesucht!

Ihre Promotion an der Universität Leipzig wird oder wurde exzellent betreut? Nominieren Sie Ihre Betreuungsperson für den Supervisor Award 2025! Nominierungen können bis 31. März über ein online Formular bei uns eingereicht werden.

mehr erfahren
  • Seite 1 von 10
  • …
  • 1Seite 1 von 10
  • 2Seite 2 von 10
  • 3Seite 3 von 10
  • …
  • Seite 10 von 10

Veranstaltungen

23.04. –bis 25.06.2025, 15:15 –bis 16:45 Uhr ∙ Veranstaltungsreihe

Programm im Sommersemester 2025

Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung

Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…

mehr erfahren

13.05.2025, 14:00 –bis 16:30 Uhr

Fakultätsrat Mai

Die Dekanatsrätin lädt zum Fakultätsrat ein.

mehr erfahren

15.05.2025, 16:00 –bis 21:00 Uhr ∙ Tagung/Symposium

Tagung zum Forschungsprojekt Elitenmonitor

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Tagung des Projekts Elitenmonitor ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Unterrepräsentation Ostdeutscher und anderer Gruppen in Führungspositionen sowie der Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.…

mehr erfahren
RSS Feed zu dieser Seite Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 09.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang