• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Übersicht
    Fakultät
  • Direkt zu
  • Intranet
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü

Übersicht Fakultät

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

work Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: work +49 341 97 - 35600
Telefax: fax +49 341 97 - 35699

Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz

Dekanatsrätin
Barbara Harrmann

Sekretariat
Carola Vater

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig

Institute & Einrichtungen

  • Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Global and European Studies Institute
  • Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Institut für Kulturwissenschaften
  • Institut für Philosophie
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Institut für Soziologie
  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
 
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Campus, Foto: Swen Reichhold

Aktuelles aus der Fakultät

  1. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  2. Fakultät
  3. Aktuelles

Aktuelles

Alumni ∙ 13.12.2024

Alumna Eszter Csépe-Bannert aus der Slowakei: Interdisziplinarität wichtig für Beruf

Allein in Deutschland fehlen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bis zum Jahr 2026 rund 240.000 Fachkräfte – so geht es aus der im Herbst 2022 vorgelegten Fachkräftestrategie der Bundesregierung hervor. Ein großes Potenzial, dieses Problem zu mildern, bieten internationale Studierende.…

mehr erfahren

Nachhaltigkeit ∙ 12.11.2024

Stadtradeln 2024: Team Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie hatte die Nase vorn

Beim Stadtradeln 2024 hat das Team Universität Leipzig 104.442 Kilometer gesammelt und im stadtweiten Vergleich Platz 3 verteidigt. Mehr Kilometer hatten nur das Team Gerda-Taro-Schule mit 131.361 Kilometern und das Team Universitätsklinikum mit 106.940 Kilometern erreicht. Damit ist das Podium…

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 28.10.2024

Team der Fakultät Gewinner beim Stadtradeln 2024

Im diesjährigen Statdradeln konnte die Universität Leipzig wieder ganz vorn mitmischen. Im uni-internen Vergleich konnte in diesem Jahr das Team der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie den ersten Rang erlangen.Beim Stadtradeln können Teams aus allen Bereichen teilnehmen und in den drei…

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 10.10.2024

Der Osten in den Medien: Studierende erstellten Analyse für MDR-Doku

„Die Tendenz in der Berichterstattung über Ostdeutschland ist negativ.“ Das ist eine der Hauptaussagen einer neuen TV-Dokumentation, zu der auch Studierende des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig beigetragen haben. In einem Praxismodul hatten sie eine…

mehr erfahren

Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft ∙ 01.10.2024

Trauer um Nico van Capelle

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Nico van Capelle, der am 15. September 2024 plötzlich und unerwartet im Alter von 30 Jahren in Leipzig verstorben ist.

mehr erfahren

Instagram-Links ∙ 12.09.2024

Gesichter der Uni Leipzig: Marathoni und Philosoph Dr. Joris Spigt

Dr. Joris Spigt läuft gern lange Strecken, auch Marathon. Vier hat er bereits in den Beinen, beim diesjährigen Leipzig Marathon war er der Zweitschnellste! Auch beim Berlin-Marathon am 29. September 2024 wird er an den Start gehen. Laufen bringt Struktur in seinen beruflichen Alltag und ist der…

mehr erfahren

Forschung ∙ 26.08.2024

Neues Buch erklärt: Typisch Ostdeutsche – Was macht ihre Identitäten aus?

Gibt es sie, die ostdeutsche Identität? Und was macht sie aus? Die Politikwissenschaftler:innen Dr. Lars Vogel, Prof. Dr. Astrid Lorenz und Prof. Dr. Rebecca Pates von der Universität Leipzig sind diesen und anderen Fragen nachgegangen und haben dazu das gerade im Springer-Verlag erschienene Buch…

mehr erfahren
  • Seite 1 von 10
  • …
  • 2Seite 2 von 10
  • 3Seite 3 von 10
  • 4Seite 4 von 10
  • …
  • Seite 10 von 10

Veranstaltungen

23.04. –bis 25.06.2025, 15:15 –bis 16:45 Uhr ∙ Veranstaltungsreihe

Programm im Sommersemester 2025

Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung

Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…

mehr erfahren

13.05.2025, 14:00 –bis 16:30 Uhr

Fakultätsrat Mai

Die Dekanatsrätin lädt zum Fakultätsrat ein.

mehr erfahren

15.05.2025, 16:00 –bis 21:00 Uhr ∙ Tagung/Symposium

Tagung zum Forschungsprojekt Elitenmonitor

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Tagung des Projekts Elitenmonitor ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Unterrepräsentation Ostdeutscher und anderer Gruppen in Führungspositionen sowie der Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.…

mehr erfahren
RSS Feed zu dieser Seite Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 09.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang