• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Übersicht
    Fakultät
  • Direkt zu
  • Intranet
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü

Übersicht Fakultät

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

work Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: work +49 341 97 - 35600
Telefax: fax +49 341 97 - 35699

Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz

Dekanatsrätin
Barbara Harrmann

Sekretariat
Carola Vater

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig

Institute & Einrichtungen

  • Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Global and European Studies Institute
  • Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Institut für Kulturwissenschaften
  • Institut für Philosophie
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Institut für Soziologie
  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
 
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Campus, Foto: Swen Reichhold

Aktuelles aus der Fakultät

  1. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  2. Fakultät
  3. Aktuelles

Aktuelles

Chronik ∙ 16.02.2024

Promovierendenbetreuung mit GWZO und tschechischer Akademie der Wissenschaften gestartet

Das Philosophische Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, die Fakultäten für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften sowie für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig und das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa…

mehr erfahren

Chronik ∙ 12.02.2024

Universität Leipzig und Stadt Weißenfels initiieren Kooperation für nachhaltige Stadtentwicklung

Im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts „Transfer durch Kokreation“ läuten die Universität Leipzig und die Stadtverwaltung Weißenfels (Sachsen-Anhalt) eine mehrjährige Partnerschaft für nachhaltige Strukturentwicklung und verbesserte Partizipation ein.

mehr erfahren

Institut für Politikwissenschaft ∙ 24.01.2024

Würdigung von Hartmut Elsenhans (1941-2024)

Mit tiefem Bedauern geben wir den Verlust von Professor (i.R.) Hartmut Elsenhans am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig bekannt. Er war ein umtriebiger Forscher und ein leidenschaftlicher Dozent. Er hatte stets den Anspruch, nicht nur Wissen zu gestalten und zu vermitteln,…

mehr erfahren

Graduiertenakademie Leipzig ∙ 09.01.2024

Writing Month

Im Writing Month lädt die Graduiertenakademie Leipzig zu Workshops, Schreibberatung und assistiertem Schreiben für Promotionsinteressierte, Promovierende und frühe Postdocs ein. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 19.12.2023

Helpdesk mit dem Theodor-Litt-Nachwuchspreis der Universitätsgesellschaft ausgezeichnet.

Der Helpdesk der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ist mit dem „Theodor-Litt-Nachwuchspreis für Lehre Tutoring“ der Universität Leipzig für besonderes Engagement in der Lehre ausgezeichnet worden.

mehr erfahren

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ∙ 29.11.2023

ERASMUS+ Informationsveranstaltung & Bewerbung

Sie interessieren sich für einen Studienaufenthalt im Ausland über ERASMUS+ im Wintersemester 2024/25 und/oder Sommersemester 2025?

mehr erfahren

Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) ∙ 29.11.2023

Transferprojekt „Handlungsmacht der Kommunen stärken“: Werkstattbereiche starten

Gleich zwei Werkstattbereiche starten in einem großen Transferprojekt der Universität Leipzig für kommunale Innovation mit dem Titel „Handlungsmacht der Kommunen stärken“: Seit 1. Oktober läuft der Werkstattbereich „Transfer durch KoKreation“, zum 1. Dezember folgt „Transfer über Köpfe“.…

mehr erfahren
  • Seite 1 von 11
  • …
  • 5Seite 5 von 11
  • 6Seite 6 von 11
  • 7Seite 7 von 11
  • …
  • Seite 11 von 11

Veranstaltungen

23.04. –bis 25.06.2025, 15:15 –bis 16:45 Uhr ∙ Veranstaltungsreihe

Programm im Sommersemester 2025

Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung

Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…

mehr erfahren

15.05.2025, 16:00 –bis 21:00 Uhr ∙ Tagung/Symposium

Tagung zum Forschungsprojekt Elitenmonitor

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Tagung des Projekts Elitenmonitor ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Unterrepräsentation Ostdeutscher und anderer Gruppen in Führungspositionen sowie der Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.…

mehr erfahren

10.06. –bis 13.06.2025 ∙ Veranstaltungsreihe

Themenwoche Künstliche Intelligenz in der Promotion

AI Week

KI in der Forschung entdecken, ausprobieren und reflektieren ist das Motto der Themenwoche der Graduiertenakademie Leipzig zur künstlichen Intelligenz.
Vom 10. bis 13. Juni bieten wir verschiedene KI-Workshops für Promovierende an. An unserem „AI in Research Day“ am Donnerstag, den 12. Juni laden…

mehr erfahren
RSS Feed zu dieser Seite Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 15.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang