• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Übersicht
    Fakultät
  • Direkt zu
  • Intranet
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü

Übersicht Fakultät

Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

work Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon: work +49 341 97 - 35600
Telefax: fax +49 341 97 - 35699

Dekanin
Prof. Dr. Astrid Lorenz

Dekanatsrätin
Barbara Harrmann

Sekretariat
Carola Vater

Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig

Institute & Einrichtungen

  • Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Global and European Studies Institute
  • Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • Institut für Kulturwissenschaften
  • Institut für Philosophie
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Institut für Soziologie
  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
 
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Campus, Foto: Swen Reichhold

Aktuelles aus der Fakultät

  1. Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  2. Fakultät
  3. Aktuelles

Aktuelles

LeipzigLab ∙ 20.06.2023

Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab

Forschen Sie ab Januar 2024 im interdisziplinären LeipzigLab zu Emerging Fields an der Universität Leipzig. Bis zum 15. September 2023 ist es Forschenden der Universität erneut möglich, sich auf den Platz einer neuen Arbeitsgruppe zu bewerben.

mehr erfahren

Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft ∙ 07.06.2023

Wir trauern um Prof. Dr. Werner Früh (1947–2023)

Das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft trauert um Prof. Dr. Werner Früh (4.3.1947-15.5.2023), der als Professor für empirische Kommunikations- und Medienforschung nicht nur unser Institut, sondern die deutsche Kommunikationswissenschaft entscheidend mitprägte.

mehr erfahren

Instagram-Links ∙ 05.06.2023

Journalismus-Studierende für Podcastreihe mit Nachwuchspreis ausgezeichnet

Klimawandel, Krieg, Krankheiten, Armut, Rechtsruck: Das sind die größten Ängste junger Menschen. Wie man konstruktiv damit umgeht, zeigt die Podcast-Reihe „Generation Zukunftsangst“ – eine Kooperation des Masterstudiengangs Journalismus der Universität Leipzig mit MDR Wissen. Am Donnerstag, 1. Juni…

mehr erfahren

Instagram-Links ∙ 12.04.2023

Gesichter der Uni Leipzig: Kirsty Campbell

Die Friedens- und Konfliktforscherin Kirsty Campbell ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig beschäftigt und arbeitet derzeit an ihrer Promotion. Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen…

mehr erfahren

Chronik ∙ 27.03.2023

Politikwissenschaftlerin Richter in Plattform Wiederaufbau Ukraine berufen

Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Solveig Richter von der Universität Leipzig ist von der Bundesregierung in die Plattform Wiederaufbau Ukraine berufen worden, die am Montag (27. März) mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin ihre Arbeit aufnimmt.

mehr erfahren

Graduiertenakademie Leipzig ∙ 15.11.2022

Tag der Promotion am 29. November 2022

Zum Tag der Promotion am 29.11.2022 lädt die Research Academy Leipzig Promotionsinteressierte und Promovierende ein, sich rund um eine Promotion an der Universität Leipzig zu informieren, weiterzubilden und zu vernetzen.

mehr erfahren

Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) ∙ 11.10.2022

Universität in deutsch-kolumbianisches Friedenszentrum CAPAZ aufgenommen

Die Universität Leipzig ist als assoziiertes Mitglied in das deutsch-kolumbianische Friedensinstitut CAPAZ aufgenommen worden. CAPAZ ist ein Exzellenzzentrum des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für Wissenschaftler:innen und Universitäten aus Kolumbien und Deutschland in den Bereichen…

mehr erfahren
  • Seite 1 von 10
  • …
  • 7Seite 7 von 10
  • 8Seite 8 von 10
  • 9Seite 9 von 10
  • …
  • Seite 10 von 10

Veranstaltungen

23.04. –bis 25.06.2025, 15:15 –bis 16:45 Uhr ∙ Veranstaltungsreihe

Programm im Sommersemester 2025

Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung

Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…

mehr erfahren

13.05.2025, 14:00 –bis 16:30 Uhr

Fakultätsrat Mai

Die Dekanatsrätin lädt zum Fakultätsrat ein.

mehr erfahren

15.05.2025, 16:00 –bis 21:00 Uhr ∙ Tagung/Symposium

Tagung zum Forschungsprojekt Elitenmonitor

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Tagung des Projekts Elitenmonitor ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse zur Unterrepräsentation Ostdeutscher und anderer Gruppen in Führungspositionen sowie der Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.…

mehr erfahren
RSS Feed zu dieser Seite Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 11.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Dekanat
  • Institute
  • Studienbüro
  • Studium
  • Moduleinschreibung
  • Forschung
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang