Vom 19. bis zum 21. Februar 2025 findet die die Tagung „Kommunikation.Vernetzt.Mittelbau. (Zukunfts-)Perspektiven der KMW“ am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig statt. Die Tagung richtet sich an Studierende, Promovierende und Habilitierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird durch die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, die Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft und Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft unterstützt.
Über die Veranstaltung
Die Tagung „Kommunikation.Vernetzt.Mittelbau. (Zukunfts-)Perspektiven der KMW“ ist die nun sechste Tagung für den Mittelbau der deutschsprachigen Kommunikations- und Medienwissenschaft und angrenzender Fachbereiche. Getragen vom Drei-Länder-Gedanken bietet die KVM für Forscher:innen verschieneder Qualifikationsstufen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die einzigartige Möglichkeit, sich länderübergreifend mit Kolleg:innen aus dem Fachbereich zu vernetzen und gemeinsam individuelle sowie strukturelle Perspektiven im Fach zu reflektieren.
Themen
Die Tagung thematisiert in verschiedenen Veranstaltungsformaten unterschiedliche Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens. Die Veranstaltung bietet zudem zahlreiche Netzwerk- und Austauschformate. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, mit Kolleg:innen aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen, Ideen zu teilen und potenzielle Kooperationspartner:innen für Ihre Forschungsprojekte zu finden. Der Fachbereich steht vor Herausforderungen und Chancen, die eine gemeinsame Auseinandersetzung erfordern. Daher soll die KVM-Tagung den Mittelbau dazu ermutigen, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam über mögliche Lösungsansätze zu reflektieren. Die Tagung bietet die Möglichkeit, unterschiedliche individuelle und strukturelle Perspektiven auf das Fach auszutauschen und neue Impulse für dessen Weiterentwicklung zu setzen.
Das IfKMW Leipzig als Tagungsort
Erstmals wird die Veranstaltung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig ausgerichtet. Vor der Kulisse des geschichtsträchtigen Instituts nimmt die Tagung einen kritischen Blick auf die Zukunftsperspektiven der Kommunikationswissenschaft ein. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen, unter anderem forschungsethische Aspekte oder die Internationalisierung des Fachs.
Förderung
Aktuell suchen wir noch nach Förderern für die Tagung, um möglichst alle Kosten für Vortragende, Hilfskräfte, Catering und weiteres Material für die Tagung zu finanzieren.
Stetige Förderer der Mittelbau-Fachtagung sind die drei Fachgruppen DGPuK, SGKM und ÖGK. Dieses Jahr bekommen wir zudem einen Zuschuss vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Weitere Förderungen werden noch aufgeführt.
Informationen zur Tagung
Hier finden Sie alle relevanten Hinweise und Informationen zur Tagung.
Mittwoch, 19. Februar 2025 | ||
16.00 - 18.00 Uhr - Anmeldung in der Bibliotheca Albertina | ||
18.00 - 19.30 Uhr - Fuck-up-Night in der Bibliotheca Albertina | ||
ab 19.30 Uhr - Get together mit Häppchen (Albertina) | ||
Donnerstag, 20. Februar 2025 | ||
08.00 – 09.00 Uhr - Anmeldung in der Bibliotheca Albertina | ||
09.00 – 10.00 Uhr – Begrüßung und Tagungseröffnung in der Bibliotheca Albertina | ||
10.30 - 12.00 Uhr | ||
Forschungsethik in der KMW | Barrierefreies Lernen und Lehren | Publikationsstrategien in der KMW |
12.00 - 13.30 Uhr Mittagspause | ||
13.30 - 15.00 Uhr | ||
Software zur Messung und Mediennutzung | Mobile Experience Sampling | Systematic Literature Review |
15.00 - 15.15 Uhr Kaffeepause | ||
15.15 - 16.45 Uhr - Stimmen der KMW | ||
16.45 - 17.00 Uhr - Kaffeepause | ||
17.00 - 18.30 Uhr | ||
Identität und Selbstverständnis in der Wissenschaftlichen Community | Austausch zu Herausforderungen in der Dissertation | Machtverhältnisse in der Wissenschaft |
19.00 Uhr - Netzwerkabend mit Häppchen | ||
Freitag, 21. Februar 2025 | ||
09.00 - 10.30 Uhr | ||
Q&A zur Verteidigung der Dissertation | Drittmittel beantragen | Q&A zu Berufungsprozessen |
10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause | ||
11.00 - 12.30 Uhr | ||
Zukunftsperspektiven der KMW | Wissenschaft und Familie | Karriereperspektiven |
ab 12.30 Uhr Verabschiedung und Tagungsende |
Programmstand: 29.10.2024 / Änderungen sind vorbehalten
Liebe Qualifikand:innen der KMW,
wir laden euch herzlich ein, Poster für unsere bevorstehende Tagung „Kommunikation. Vernetzt. Mittelbau – (Zukunfts-)Perspektiven der KMW“ einzureichen. Die Tagung bietet eine einzigartige Plattform, um eure Forschungsarbeiten und Qualifikationsvorhaben zu präsentieren, Feedback von Peers zu erhalten und sich mit anderen Forschenden zu vernetzen.
Dafür werden über den Tagungszeitraum die Poster der Teilnehmenden am Tagungsort ausgestellt und die Möglichkeit gegeben, wertschätzendes und unterstützendes Feedback zu erhalten.
Einreichungskriterien:
Das Poster soll den aktuellen Stand eures Qualifikationsvorhabens/ aktuellen Forschungsprojektes darstellen. Dies umfasst beispielsweise die Forschungsfragen, theoretische Ansätze, Methoden, vorläufige Ergebnisse und weitere Schritte. Ihr könnt auch gerne offene Fragen hinterlegen.
Das Poster soll informativ und visuell ansprechend gestaltet sein, um die wichtigsten Aspekte eures Forschungsprojektes klar und prägnant darzustellen.
Formatvorgaben:
Größe: DIN A1 im Hochformat
Sprache: Deutsch oder Englisch
Wir möchten es allen Interessierten ermöglichen, die Tagung für ihr Qualifikationsvorhaben zu nutzen. Daher wird es keinen Review-Prozess geben. Ihr könnt im Conftool angeben, ob ihr plant, ein Poster mitzubringen. In der Teilnahmebestätigung wird ausgewiesen, dass ihr ein Poster mitbringen werdet.
Bitte reicht das Poster nicht über Conftool ein, sondern bringt es in gedruckter Form mit zur Tagung.
Wir freuen uns auf eure Einreichungen und darauf, eure spannenden Forschungsprojekte kennenzulernen. Nutzt diese Gelegenheit, um eure Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolles Feedback zu erhalten.
Bei Fragen zur Einreichung oder zur Tagung allgemein stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Organisationsteam
Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über Conftool und ist jetzt freigeschaltet. Den Link zum Conftool findet ihr hier:
https://www.conftool.net/kvm2025/
Bis zum 15. Januar 2025 könnt ihr euch für die Veranstaltung anmelden. Bitte beachtet, dass die Zahl der Anmeldungen aufgrund der Raumkapazitäten auf 150 Teilnehmende begrenzt ist.
Sollte es Probleme bei der Anmeldung geben, könnt ihr euch immer gerne per Mail (info-kvm(at)uni-leipzig.de) an uns wenden.
Hinweise zur Zahlung:
Wir bieten zwei Preiskategorien an:
1) Personen, die an einer Hochschule oder einer anderen Institution angestellt sind (55 Euro)
2) Personen, die nicht an einer Hochschule oder einer anderen Institution angestellt sind (ermäßigt, 40 Euro)
Der Teilnehmendenbetrag wird als Überweisung gezahlt. Für Teilnehmer:innen aus der Schweiz bieten wir die Möglichkeit einer Barzahlung an. Bitte wählt die Barzahlung nur aus, wenn ihr aus der Schweiz anreist und bringt das Geld passend zur Tagung mit.
Die Tagung findet im Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig statt (Nikolaistraße 27-29, 04109 Leipzig). Im Umkreis des Instituts befinden sich viele Hotels.
Folgende Hotels in der unmittelbaren Nähe unseres Tagungsortes bieten kleine Kontingente an.
Wenn ihr diese Kontingente nutzen möchtet, könnt ihr euch telefonisch oder per Mail unter Angabe unserer Tagung an die Unterkünfte wenden. Bei den Motel-One-Hotels können die Kontingente bis zum 8. Januar 2025 eingelöst werden.
Ein besonderes Anliegen und eine Verantwortung, der wir uns mit Freude stellen wollen, ist es, die Tagung möglichst nachhaltig und fair zu gestalten. Nachhaltigkeit und Awareness sind für uns daher zwei Leitbegriffe. Unter Awareness verstehen wir, dass mit der Tagung ein Ort geschaffen wird, an welchem der verantwortungsbewusste und solidarische Umgang an erster Stelle steht und Menschen selbstbestimmt teilhaben können. Unser Verständnis des Begriffs Awareness richtet sich nach der Definition der Initiative Awareness e.V. Diese kann hier in voller Länge eingesehen werden. Hinsichtlich Nachhaltigkeit achten wir neben der für Tagungen üblichen ökonomischen Nachhaltigkeit auch darauf, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln.
Dies äußert sich einerseits darin, dass wir auf Fairness & Chancengleichheit achten. Sichtbar wird unser sozial-nachhaltiges Handeln durch:
- Möglichst geringe und gestaffelte Teilnahmegebühren nach Selbsteinschätzung
- faire Bezahlung der Hilfskräfte
- Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten der Vortragenden nach Bedarf
- Abfrage von und nach Möglichkeit Eingehen auf besondere Bedürfnisse hinsichtlich vorhandener Barrieren
- Ausgearbeitetes Awarenesskonzept durch Beratung von Initiative Awareness e.V. (entsteht im Oktober)
- In Awareness geschultes Tagungsteam durch Beratung von Initiative Awareness e.V. (Schulung im Oktober)
Wir achten außerdem auf einen sparsamen Umgang mit Materialien und Ressourcen. Sichtbar wird unser ökologisch-nachhaltiges Handeln durch:
- Vegetarisches Catering
- Nach möglichkeit fair produzierte und für die Tagung nützliche Tagungsbeigaben
- Verzicht auf Wegwerfprodukte wie Flyer und Prospekte
Schließlich achten wir auf die langfristige Verwertbarkeit unseres angesammelten Wissens durch die KVM. Sichtbar wird das durch:
- Wissensweitergabe der Tagungsorganisation für zukünftige Tagungen der KVM sowie am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Evaluation & Berichterstattung zur Tagung
- inhaltliche Ausrichtung der Panels in Richtung Zukunftsperspektiven (fachlich & individuell)
- Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Wissenschaftler:innen untereinander sowie mit den Sponsoren als potenzielle Kooperationspartner:innen oder Arbeitgeber:innen
Uns ist bewusst, dass wir nicht in allen Punkten unserem Leitbild einer nachhaltigen und fairen Tagung gerecht werden können. Durch Feedback und Transparenz möchten wir entgegenwirken. Wenn Sie Kritik oder Anmerkungen im Vorfeld oder während der Tagung haben, können Sie uns diese gerne mitteilen unter info-kvm(at)uni-leipzig.de. Wir freuen uns über Rückmeldungen!