Nachricht vom

Der projektbegleitende Podcast „DigitaLand“ begleitet das gemeinsame Forschungsvorhaben „Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten digitaler Beteiligungsverfahren in der ländlichen Regionalentwicklung“ (DigiBeL) des IfKMW und des Instituts für Ländliche Strukturforschung (IfLS) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main über die nächsten drei Jahre.

Ländliche Räumen in Zeiten der Digitalisierung
Während bisher vor allem städtische Regionen im Fokus von Digitalisierungsprozessen standen, sollen nun die spezifischen Chancen, Herausforderungen und Folgen der Digitalisierung in ländlichen Räumen erforscht werden. Das Projekt „DigiBeL“ ist dabei eines von mehreren Forschungsprojekten, das in der Fördermaßnahme „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Frühjahr 2020 seine Arbeit aufgenommen hat und mit einem Schwerpunkt auf Beteiligungsprozessen untersucht, wie digitale Formate gestaltet und wie diese mit analogen Formaten kombiniert werden können. Akteure sind dabei eng in den Forschungsprozess eingebunden, was durch Fallstudien, Workshops und regelmäßigen Austausch sichergestellt werden soll.

 

Beteiligung im Projektkontext
Das Projekt möchte nicht nur digitale Beteiligungsprozesse in ländlichen Regionen zusammen mit den Akteuren erforschen und gestalten, sondern auch Akteuren Informationen über verschiedene Kanäle zur Verfügung stellen. Dieses Portfolio wurde jetzt um den Podcast „DigitaLand“ erweitert. 

Insgesamt sollen 6 Folgen in regelmäßigen Abständen erscheinen, um interessierten Hörerinnen und Hörern Einblicke in den Forschungsprozess und wichtige Ergebnisse und Erkenntnisse zu geben, indem sowohl Forschende als auch veranstaltungsbegleitend Beteiligte zu Wort kommen.

_____
In der ersten Folge gibt es nach einem einleitenden Beitrag zum Förderhintergrund des Projektes zunächst eine Vorstellung der Projektbeteiligten sowie erste Einblicke in die Ergebnisse der Literaturrecherche zu Digitalisierung und Partizipation in ländlichen Regionen.

 

Zum Podcast
Zur Projektwebsite