Florian Döring

Florian Döring

Wiss. Mitarbeiter

Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Zeppelinhaus
Nikolaistraße 27-29, Raum 3.08
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35845
Telefax: +49 341 97 - 31135750

Kurzprofil

Florian Döring ist wissenschaftlicher Koordinator des Projekts "Bürger machen Journalismus - Stärkung des Medienvertrauens für eine Demokratie im Wandel" am Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig (JoDem).


Geboren und aufgewachsen in Leipzig, studierte er nach dem Zivildienst an der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Soziologie. Nach seiner Tätigkeit als Jugendbildungsreferent bei einem Kinder- und Jugendverband im Rhein-Main-Gebiet, kehrte er 2015 an die Universität Leipzig zurück, um als Projektmitarbeiter in der Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen Weiterbildungsangebote zu organisieren. Zwischen 2018 und 2023 arbeitete er für die Universitätsgesellschaft Leipzig, den zentralen Förderverein der Alma Mater Lipsiensis. Seit 2022 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig (JoDem) beschäftigt.

Berufliche Laufbahn

  • seit 04/2025
    Wissenschaftlicher Koordinator des Projekts "Bürger machen Journalismus - Stärkung des Medienvertrauens für eine Demokratie im Wandel" am Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig (JoDem)
  • 01/2022 - 03/2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator am Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig (JoDem)
  • 01/2021 - 06/2023
    Koordinator der Geschäftsstelle der „Universitätsgesellschaft – Freunde und Förderer der Universität Leipzig e. V.“
  • 01/2018 - 12/2020
    Projektmitarbeiter an der Universität Leipzig, Geschäftsbereich des Prorektors für Entwicklung und Transfer
  • 07/2015 - 12/2017
    Projektmitarbeiter an der Universität Leipzig, Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen
  • 03/2013 - 10/2014
    Jugendbildungsreferent im Bezirk Hessen-Süd des Kinder- und Jugendverbands „SJD – Die Falken“
  • 09/2007 - 10/2009
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Sonderforschungsbereich 580 „Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch – Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung“, Teilprojekt „Lokale politisch-administrative Eliten“ (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Ausbildung

  • 06/2012
    Abschluss als Diplom-Soziologe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Bürger machen Journalismus - Stärkung des Medienvertrauens für eine Demokratie im Wandel
    Kretzschmar, Judith
    Laufzeit: 03.2025 – laufend
    Mittelgeber: Stiftungen Inland
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft; Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs; Politische Theorie und Demokratieforschung
    Details ansehen
  • Zentrum Journalismus und Demokratie
    Beiler, Markus
    Laufzeit: 04.2019 – 03.2025
    Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft; Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs; Politisches System Deutschlands und Politik in Europa; Journalismusforschung; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Politische Bildung und Bildungssysteme
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Kretzschmar, J.; Beiler, M.; Krüger, U.; Döring, F.
    Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten: Journalismus- und Demokratievertrauen in Sachsen
    Bielefeld: Transcript. 2025.
    Details ansehen

weitere Publikationen