Personenprofil
Kurzprofil
Christian Pentzold ist seit 2020 Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig und Ko-Direktor des Center for Digital Participation. Davor war er Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz und 2016 bis 2019 Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Während und nach seiner Promotion verbrachte Christian Pentzold Forschungsaufenthalte am Oxford Internet Institute, University of Oxford, am Berkman Klein Center for Internet & Society, Harvard Law School, am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin und am Department of Culture, Media & Creative Industries, King’s College London. Im akademischen Jahr 2021/2022 ist er Lady Davis Fellow an der Hebrew University in Jerusalem. Mehr Informationen hier: www.christianpentzold.de
Internet-basierte Kommunikation und Kooperation, Digitale Medientechnologien, Öffentliche Diskurse und Datafizierung, Mensch-Roboter-Kommunikation, Qualitative und computerunterstützte Methoden der Medienanalyse und Kommunikationsforschung, Mediale Praxis und Alltagskultur, Mediale Erinnerung und Zeitregime.
- DigiBeL Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten digitaler Beteiligungsverfahren in der ländlichen RegionalentwicklungPentzold, ChristianLaufzeit: 04.2020 - 03.2023Mittelgeber: andere BundesministerienBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Framing Big Data: Mediale Deutungsangebote und kommunikative Meinungsbildung zu großen Datenmengen und neuen datenbasierten ProzessenPentzold, ChristianLaufzeit: 04.2021 - 03.2024Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Cluster Integrierte Forschung, Teilcluster 2 Kollaborative Interventionen (KI), Projekt KI2: Integrierte Forschung als Co-Creation Praxis (futurehomestories)Pentzold, ChristianLaufzeit: 04.2021 - 03.2024Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Pentzold, C.; Lohmeier, C. (Hrsg.)Handbuch Kommunikationswissenschaftliche ErinnerungsforschungBerlin: de Gruyter. 2023
- Pentzold, C.; Rothe, I.Drawn into the future: The epistemic work of visual scenarios in the configuration of human–robot encountersVisual Communication. 2022.
- Pentzold, C.; Seikel, A.; Koenen, E.; Jünger, J.Talking the Talk but Not Leading the Walk: A Study of ICA Presidential Addresses.Annals of the International Communication Association. 2022.
- Pentzold, C.; Zuber, C.; Osterloh, F.; Fechner, D. J.How to Make Sense of Nonsense: Political Absurdity and Parodic Memes in the #Sharpiegate AffairInternational Journal of Communication. 2022. 16 (16). S. 1051-1076
- Pentzold, C.; Fechner, D. J.; Zuber, C."Flatten the Curve": Data-Driven Projections and the Journalistic Brokering of Knowledge during the COVID-19 CrisisDigital Journalism. 2021. 9 (9). S. 1367-1390
- Publikationspreis: Dissertationspreis der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und KommunikationswissenschaftDetails ansehenPentzold, Christian (Medien- und Kommunikationswissenschaft)verliehen in 2012 durch Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.
- Herausgeberschaft: Associate Editor von Communications. European Journal of Communication ResearchDetails ansehenPentzold, Christian (Medien- und Kommunikationswissenschaft)verliehen in 2020 durch Communications. European Journal of Communication Research.
- Gastprofessur: Lady Davis FellowDetails ansehenPentzold, Christian (Medien- und Kommunikationswissenschaft)verliehen in 2021 durch The Hebrew University at Jerusalem.
- Herausgeberschaft: Herausgeber der Publizistik. Vierteljahreshefte für KommunikationsforschungDetails ansehenPentzold, Christian (Medien- und Kommunikationswissenschaft)verliehen in 2021 durch Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung.
- Publikationspreis: ICA Journalism Studies Division Top Faculty Paper AwardDetails ansehenPentzold, Christian (Medien- und Kommunikationswissenschaft)verliehen in 2022 durch International Communication Assoziation.
Konzeption und Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Kursen in Bachelor- und Master-Studiengängen in sozialwissenschaftlichen Methoden, Medienanalyse, Mediensysteme und -geschichte, soziale Zusammenhängen in der vernetzten Kommunikation, Medien- und Kulturtheorie, Organisationskommunikation und PR
-
Vorlesung: Medien- und Buchwissenschaft
-
Projektseminar: Digitalisierung – Vernetzung – Plattformisierung
-
Seminar: Medien – Kulturen – Kontexte
-
Seminar: Leben und Arbeiten in datafizierten Gesellschaften
-
Seminar: Keywords of digital media cultures
-
Forschungsseminar: Machines like us
-
Vorlesung: Medien und Medienkulturen
-
Kolloquium: Medienwissenschaft & Medienkultur