Sprechstunden bei Prof. Dr. Sonja Ganguin
Es gibt neue Sprechstundentermine für September und Oktober 2024.
Bei Presseanfragen zur medienpädagogischene Themen können Sie sich gerne an die folgende E-Mail-Adresse wenden:
presse.medpaed(at)uni-leipzig.de
Wir beantworten gerne Ihre Presseanfragen, u.a. zu den folgenden Themen:
Sharenting / Kinder als Influencer:innen auf Social Media
Es gibt neue Sprechstundentermine für September und Oktober 2024.
Es gibt neue Sprechstundentermine für die vorlesungsfreie Zeit bei Frau Prof. Dr. Sonja Ganguin.
Für die Sprechstunde von Prof. Dr. Sonja Ganguin gibt es neue Informationen.
Für die Sprechstunde von Prof. Dr. Sonja Ganguin gibt es neue Informationen.
Die Arbeit an der Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung verfolgt in den Bereichen Forschung und Praxis das Ziel, in dem komplexen Bereich Medienpädagogik qualifizierte Arbeitskräfte auszubilden.
Den Kern medienpädagogischer Theorie bildet das selbstbestimmte und kritisch-reflexive Handeln von Subjekten. Dieses wird mit dem Begriff der „Medienkompetenz“ fokussiert, der inzwischen Einzug sowohl in die Richtlinien der Kultusministerien als auch in die Curricula der Weiterbildung erhalten hat.
Die empirische (qualitative und quantitative) Forschung der Professur konzentriert sich auf die Felder der Medienkompetenz- und Aneignungsforschung, der digitalen und vor allem mobilen Medien im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie des Einsatzes von Medien in Lehr- und Lernprozessen. Kontinuierliches Ziel der Abteilung Medienpädagogik ist es, den Medienkompetenzbegriff auszudifferenzieren und an aktuelle und zukünftige mediale Anforderungen anzupassen. Insbesondere die Implikationen mobiler Medien und ihre Aneignung durch Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bezug auf die Dimensionen von Medienkompetenz sowie auf lebenslange Lernprozesse werden untersucht und ausgelotet.
In medienpädagogischen Praxisprojekten, die mit unterschiedlichen Kooperationspartnern durchgeführt werden, erwerben die Studierenden im Kontext unterschiedlicher Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) und unterschiedlicher medienspezifischer Themen (z. B. mobile Mediennutzung, Computerspiele) medienpädagogische Kompetenzen sowie Medienkompetenz gleichermaßen.
Medienkompetenz- und Aneignungsforschung
Erforschung digitaler Kindheit und Jugend
Qualitative und quantitative Medienforschung/Evaluation
Computerspiele, Serious Games und Gender
Mobile Medien im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
E-Learning und Mobile-Learning, z. B. in der Weiterbildung
Aspekte des Jugendmedienschutzes
Das Team der Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung besteht derzeit aus vier wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einer wissenschaftlichen Hilfskraft sowie einer studentischen Hilfskraft und dem Sekretariat.
Wir widmen uns der Medienkompetenz- und Aneignungsforschung und befassen uns u. a. mit der Erforschung digitaler Kindheit und Jugend, mobilen Medien im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, E-Learning sowie Mobile-Learning-Prozessen, Serious Games und Aspekten des Jugendmedienschutzes.