Best Practice Startseite Institut

Aktuelles

Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig war Lead Autor der Arbeitsgruppe "Naturwissenschaftliche Grundlagen" des IPCC.

Pressemitteilung

Prof. Quaas zu Weltklima-Bericht: „Nach vorne schauen und konsequent handeln“

Mehr erfahren
Beim "molo.news"-Testbetrieb in Bremen und Umgebung hatte die App 2.700 Nutzer:innen.

Pressemitteilung

Forschungsverbund testet Nachrichten-App

Mehr erfahren
Auf dem Foto sind Menschen in einem Seminarraum zu sehen, die sich austauschen.

Nachricht

Tutorienarbeit an der Universität Leipzig wird gefördert

Mehr erfahren

Institut

Hier kann eine Anmoderation des Themas eingefügt werden. Diese ist nicht obligatorisch. Die Länge der Anmoderation ist auf 300 Zeichen (inklusive Leerzeichen) beschränkt.

Unser Profil

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

mehr erfahren
Keramikgefäße in der Vitrine der Dauerausstellung der Sammlung Ur- und Frühgeschichte

Studium

Hier kann eine Anmoderation des Themas eingefügt werden. Diese ist nicht obligatorisch. Die Länge der Anmoderation ist auf 300 Zeichen (inklusive Leerzeichen) beschränkt.

Foto: Colourbox
Eine Sitzreihe im Hörsaal, an den Klapptischen sitzen eine junge Frau und daneben zwei junge Männer und schreiben etwas auf.
An einem gedeckten Tisch mit Kaffee und Kuchen sitzen Menschen die sich unterhalten.

Forschung

Foto: zwei Forschende aus dem iDiv stehen im Gelände bei einer Untersuchung. Im Vordergrund des Bildes parkt ein Auto, das mit den Namen des Forschungszentrums beschriftet ist.

Kontakt & Anfahrt

Institut für Romanistik

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Leitung: Prof. Dr. Christiane Neveling

Telefon: +49 341 97-37410
Telefax: +49 341 97-37429