Kurzprofil
Jana Baum studierte Publizistik und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Philosophie an der Universität Leipzig. Ihre Abschlussarbeit zum M.A. schrieb sie 2021 zu „Das Subjekt nach Foucault und die Frage nach der Subjektivität von Künstlicher Intelligenz“. Seit 2022 ist sie Doktorandin an der Uni Leipzig und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum. Sie schreibt ihre Dissertation bei Prof. Andrea Kern zu „Vernünftige Subjektivität. Kants Konzeption theoretischer und praktischer Selbstbestimmung und die Idee Künstlicher Intelligenz“.
Forschungsschwerpunkte
Kant, Foucault, Subjektivität, Freiheit, Künstliche Intelligenz
Curriculum Vitae
- 04/2022 – 08/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie / Universität Leipzig (Elternzeitvertretung)
- Seit 02/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm „Digitale Demokratische Innovationen“ am CAIS Bochum
- 2020-2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie / Universität Leipzig
- 2019-2022: Studium der Philosophie (M.A.) an der Universität Leipzig
- 2017-2018: Studentische Hilfskraft am Institut für Publizistik / JGU Mainz
- 2015-2018: Studium der Publizistik und Philosophie (B.A.) an der JGU Mainz
Lehre
- SoSe 2022: „Subjektivität und Digitalität“ (Seminar, Universität Leipzig)
- WiSe 2020/21: „Einführung in die Geschichte der Philosophie“ (Tutorium, Uni Leipzig)
- SoSe 2018: „Einführung in die Statistik“ (Tutorium, JGU Mainz)
- SoSe 2017: „Einführung in die Statistik“ (Tutorium, JGU Mainz)
Vorträge an Workshops & Konferenzen
- 2021: „Ryle on voluntary actions“ – Workshop: „Graduate Workshop in Philosophy“ des University College London und der Universität Leipzig in London
- 2020: „Ryle on voluntary actions“ – Konferenz: „Ryle on Know-How“ der University of Chicago und der Universität Leipzig in Leipzig