Lernen Sie das Team von Professor Richter und dem Arbeitsbereich für Internationale Beziehungen und transnationale Politik kennen. Scheuen Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten! In die Arbeit des Fachbereichs sind zudem viele Promovierende, externe Forschungsgäste und/oder Lehrbeauftragte eingebunden.

Prof. Dr. Solveig Richter

Prof. Dr. Solveig Richter

Universitätsprofessorin

Internationale Beziehungen und transnationale Politik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H3 0.13
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35611
Telefax: +49 341 97 - 35694

Sprechzeiten
Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr und nach Vereinbarung in Präsenz oder digital

Information für Studierende:

Bitte wenden Sie sich mit jeglichen organisatorischen und die Moduleinschreibung betreffeneden Anfragen an folgende E-Mail Adresse: ib@uni-leipzig.de

Bitte sehen Sie davon ab, Frau Prof. Dr. Richter mit etwaigen Anfragen direkt zu kontaktieren. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

 

Vielen Dank und einen guten Semesterstart

Ihr IB-Team

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Default Avatar

Dr. Julia Leib

Wiss. Mitarbeiterin

Internationale Beziehungen und transnationale Politik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H3 0.14
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35612

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 Charlotte Meier

Charlotte Meier

Wiss. Mitarbeiterin

Internationale Beziehungen und transnationale Politik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H3 0.14
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35612
Telefax: +49 341 97 - 35694

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 Sushobhan Parida

Sushobhan Parida

Wiss. Mitarbeiter (DFPL)

Internationale Beziehungen und transnationale Politik
Wünschmanns Hof
Dittrichring 18-20, Raum 2.12
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35870

Sprechzeiten
Montag 12:00 - 13:00 Uhr, Anmeldung per Email

Vertretung für Julia Leib

Dr. Steve Wakhu is a double scholar of the Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD). He holds a Ph.D. and Masters in International Conflict Management from the Willy Brandt School of Public Policy at the University of Erfurt and a BA in Sociology and Economics from Moi University in Kenya. He is a faculty member of the University of Embu in Kenya where he coordinates the Master of Arts in Peace and Security Studies and the Bachelor of Arts in Criminology and Security Studies. He is also a senior research consultant for the Kenya National Crimes Research Center (NCRC). Prior to that, he worked as a Consultant Sociologist for the Karamoja Water Harvesting Pilot Project implemented by the Inter-Governmental Authority on Development (IGAD) within the Karamoja cluster in Kenya, Uganda, Ethiopia and South Sudan and as a Consultant Sociologist for the ‘Supporting Community Projects in the Design and Implementation of Output-Based Aid (OBA) project implemented by the Athi Water Services Board (AWSB) and funded by World Bank-funded. He also worked as the National Programme Manager for the “Improvement of Prison and Probation Services program, a 3-year bilateral program between the governments of Kenya and Sweden.

 

Since 2020, he has taught graduate and undergraduate courses on terrorism and counterterrorism, criminal justice policy, international crimes, peace and conflict management, economics of peace and security, introduction to criminology and organised crime. With the application of qualitative comparative analysis (QCA), his Ph.D. dissertation examined the combination of minimum macro-social conditions necessary and or sufficient to facilitate or impede human rights in counterterrorism when governments in sub-Saharan Africa respond to terrorism. His research interests include:

  • Terrorism and counterterrorism particularly in sub-Saharan Africa;
  • Democracy, governance, political stability and security in the global south;
  • Public policy, criminal justice and security
  • Organised crime, international crimes and international security
  • Human rights, human security and security in the global south
  • Conflict management and post conflict reconstruction
  • The architecture of international politics and security in the global south

 

In the winter semester of 2023, he offers the MA seminar "Human Security from a Global South Perspective".

Anton Walsch ist Doktorand an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Sein Dissertationsprojekt stellt die Frage, ob „Diaspora Bonds“, Staatsanleihen, die an die Diaspora vermarktet werden und als vielversprechendes Tool der Entwicklungsfinanzierung gelten, als eine Form von Finanzialisierung zu betrachten sind.

Anton Walsch hat einen Masterabschluss in Politikwissenschaft an der Universität Leipzig erlangt. In dieser Zeit war er hier wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen. Zuvor hat Anton Walsch einen Bachelorstudium für Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Greifswald und an der Universität Uppsala absolviert.

Anton Walsch bietet im Wintersemester 2023/24 das BA Seminar „Internationale Migration und Transnationalisierung“ an.

Seit September 2023 ist Anton Walsch Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Internationale Beziehungen und Transnationale Politik.

Lehrbeauftragte & Gastforschende

Isabel is a PhD candidate in Social Sciences at the University of Salamanca, Spain. Currently, she is a visiting researcher at the Oxford Department of International Development (ODID), and recognised Student at the Latin American Centre, Oxford School of Global and Area Studies (OSGA), University of Oxford, UK. She is working on the post-doc project in the field of Social and Solidarity Economies as a mechanism for peacebuilding. This field encompasses collective action, governance of collective goods, power sharing and green economies, usually at local and community levels, giving voice to marginalised groups.

She is a social psychologist focused on peacebuilding and conflict transformation nexus. She holds a Master degree in Human development from the EAFIT University in Colombia, where she worked as a lecturer. Isabel has a wider experience in the capability approach and sociolabour inclusion. Her doctoral dissertation is about capability building and institutional architecture for the socioeconomic inclusion of former FARC-EP combatants in Colombia, with a gender perspective.

Isabel has ongoing collaborative work with Professor Dr. Solveig Richter on the ongoing working papers: Collective Reincorporation of FARC-EP Ex-combatants and Territorial Imagination, Rural Collectivization and Urban Individualization of Former FARC-EP, and the European trust fund in Colombia and hybrid peace mechanisms of liberal peace and local ownership.

She has completed research stays at several universities in Europe, including Münster International Peace Research Initiative (MIPRI), Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Dipartimento di Culture, Politica e Società (CPS) at the University of Torino, Trinity College Dublin (MPhil in Conflict and Reconciliation), and the School of Social Policy, Social Work and Social Justice at University College Dublin.

Adéla Blažková is Ph.D candidate at Charles University in Prague, Czech Republic. Her main research area is public diplomacy. In her dissertation project, she is focusing on public diplomacy of international organizations concerning peacekeeping operations.

She graduated with a bachelor's degree in International Relations-European Studies at Masaryk University in Brno and a master's degree in International Relations at Charles University in Prague. During her bachelor's studies, she spent a semester as an Erasmus student at the University of Konstanz, Germany. She has completed several internships, such as one at the Ministry of Foreign Affairs of the Czech Republic, the Government Office of the Czech Republic, and the NATO Information Center.

During her stay at the University of Leipzig, she wants to continue with her current research under the supervision of Dr. Leib.

Kirsty Campbell promoviert seit 2021 an der Universität der Bundeswehr München. Seitdem hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet in den Bereichen der Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen, unter anderem an der Universität Leipzig und der Universität der Bundeswehr München. Zuvor hat sie an der University of Glasgow studiert, von wo sie ihren Masterabschluss in War Studies und Bachelor Abschluss in englischer Literatur und Geschichte erhalten hat.
Ihre Forschungsinteressen liegen in postkolonialen und feministischen Theorien und in den Themenbereichen Gewalt, Resilienz und Diskriminierung.

Ralf Leiteritz hat die Professor für Internationale Beziehungen, speziell Internationale Politische Ökonomie, an der Universidad del Rosario in Bogotá (Kolumbien) an der Fakultät für Internationale, Politische und Urbane Studien inne.

Kontaktadressen:

(ralf.leiteritz@urosario.edu.co)

https://pure.urosario.edu.co/es/persons/ralf-juan-leiteritz-2

Stefan Steinicke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und außenpolitischer Berater von Michelle Müntefering, MdB. Davor war er als Referent im Planungsstab des Auswärtigen Amtes, als Research Fellow am Norwegian Institute for Defence Studies (IFS) in Oslo und der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin tätig. An der Universität der Bundeswehr in München hat er zum deutschen Arktisengagement promoviert.

Im Sommersemester 2023 bietet er das BA Seminar "Weltunordnung und deutsche Außenpolitik. Auf der Suche nach Orientierung" an.

Dr. Siddharth Tripathi ist Postdoc-Stipendiat in der Abteilung für Außen- und Sicherheitspolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Sein Forschungsinteresse gilt der Friedens- und Konfliktforschung, den Theorien der Internationalen Beziehungen, insbesondere den Perspektiven des globalen Südens und der indischen Außenpolitik. Er war Postdoc-Stipendiat an der Willy Brandt School of Public Policy, Universität Erfurt, wo er die Legitimität von Friedensmissionen und die Verbindung zwischen externen Akteuren und informellen Machtnetzwerken in Postkonfliktgesellschaften untersuchte. In seiner Promotion an der School of International Studies, Jawaharlal Nehru University, Neu-Delhi, evaluierte er die Rolle internationaler Organisationen, insbesondere der Europäischen Union und ihrer zivilen Krisenmanagementmissionen, und ihre Rolle bei der Milderung von Konflikten. Im Rahmen seiner Forschung auf Doktoranden- und Postdoktorandenebene hat er umfangreiche Feldforschung in Afghanistan, Bosnien-Herzegowina und im Kosovo durchgeführt.

Neben seiner Forschung war er als Assistant Professor an der Fakultät für Politikwissenschaft am Lady Shri Ram College for Women (LSR) der Universität Delhi tätig. Er gab Kurse und koordinierte das Diplomprogramm über Konflikttransformation und Friedensbildung am Aung San Suu Kyi-Zentrum für Frieden an der LSR. Er hatte Gastaufenthalte am Institut für Diplomatie des Außenministeriums in Kabul, bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit) und an der Freien Universität Berlin. Er wurde als eines der jüngsten Mitglieder der staatlichen Planungskommission, Uttar Pradesh, Indien, nominiert. Derzeit ist er Herausgeber des Rowman and Littlefield Handbook on Peace and Conflict Studies: Perspektiven aus dem globalen Süden(n) mit Prof. Dr. Solveig Richter.

Anton Walsch ist Doktorand an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Sein Dissertationsprojekt stellt die Frage, ob „Diaspora Bonds“, Staatsanleihen, die an die Diaspora vermarktet werden und als vielversprechendes Tool der Entwicklungsfinanzierung gelten, als eine Form von Finanzialisierung zu betrachten sind.

Anton Walsch hat einen Masterabschluss in Politikwissenschaft an der Universität Leipzig erlangt. In dieser Zeit war er hier wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen. Zuvor hat Anton Walsch einen Bachelorstudium für Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Greifswald und an der Universität Uppsala absolviert.

Anton Walsch bietet im Sommersemester 2023 das BA Seminar „Internationale Migration und internationale Politik“ an.

Doktorand:innen

jalale.birru(at)uni-erfurt.de

Short Biography

Jalale Getachew Birru is a doctoral candidate at the Willy Brandt School of Public Policy, University of Erfurt, under the DAAD Graduate School Scholarship Program (GSSP): Managing Fragility- Critical Perspectives on Good Governance. Her doctoral research titled “Replacing the Breaking of Heads with Counting of Heads": Managing the Conflict Triggering Elements of Liberal Peace Theory” is supervised by Prof. Dr. Solveig Richter.  She holds a Master of Public Policy (M.P.P) from Willy Brandt School of Public Policy and a Bachelor of Laws (L.L.B) from Haramaya University, Ethiopia. She worked as a public prosecutor, attaché, peacebuilding officer, and researcher. Jalale started her career as a public prosecutor in her home country, Ethiopia. She has experience in field work and presented her research works on various platforms. She is currently working as a Senior Analysis Coordinator at Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED). She is finalizing her doctoral project and is expected to defend in early 2024.

She is an expert in conflict, peacebuilding, democratization, and elections in post-conflict countries.

Publications

  • Birru, Jalale Getachew & Wolff, Jonas (2018): Negotiating international civil society support: the case of Ethiopia’s 2009 Charities and Societies Proclamation, Democratization. DOI: 10.1080/13510347.2018.1553957 [Link]
  • Blog Post: Birru, Jalale Getachew (October 29, 2019): Abiy Ahmed and his achievements in Ethiopia. From lost hope to new optimism with the “Medemer” concept?. PRIF Blog. [Link]
  • Birru, Jalale Getachew (December 10, 2019): Who is Behind Dr. Abiy’s First Nobel Peace Prize Nomination? The Bulletin, Willy Brandt School Blog. [Link]
  • Birru, Jalale Getachew (May 18, 2020). Normative Jurisprudence: Finding a Solution for the Current Constitutional Impasse on the Postponement of the 2020 General Election in Ethiopia. EDP WIRE. Link
  • Birru, Jalale Getachew (May 18, 2020). Constitutional Impasse in Ethiopia: Finding a Solution for the Current Postponement of the 2020 General Election in Ethiopia. Verfassunsblog. Link

Courses Taught

  • She offered a course titled “Elections in Post-Conflict Countries” for masters students at Willy Brandt School of Public Policy, University of Erfurt.

Kamal Chomani is a PhD student focusing on the political legitimacy in the Kurdistan Region of Iraq. He holds a master's degree in public policy from the Willy Brandt School of Public Policy, Erfurt, completed in September 2022. Prior to that, he obtained a master's degree in English Literature from the University of Bangalore, India, in 2013. With over a decade of experience as a journalist in the Kurdistan Region of Iraq, he has extensively written in English and Kurdish about the region and Iraq affairs with a focus on state building, democracy, human rights, corruption,  Middle East affairs, including the Kurdish question in Turkey, Iran, and Syria. His research interests also encompass state-building in Iraq and the Kurdistan Region, corruption, and human rights. Kamal currently serves as an editor at the independent platform, the Kurdistan Times, and is a non-resident fellow at the Kurdish Peace Institute in Washington. Previously, he held the position of a non-resident fellow at the Tahrir Institute for the Middle East Policy in Washington. 

Andrés Escobar arbeitet seit Oktober 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und transnationale Politik der Universität Leipzig. Darüber hinaus schreibt er gerade seine Doktorarbeit. Im September 2021 hat er erfolgreich sein Masterstudium an der Willy Brandt School of Public Policy in Erfurt mit dem Fokus auf Konfliktforschung und Management abgeschlossen. Während seines Masterstudiums hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Willy Brandt School of Public Policy gearbeitet. 2018 hat er bereits erfolgreich einen Masterabschluss in Business Administration an der Universität Antioquia in Kolumbien absolviert. Seine Bachelorabschlüsse erhielt er 2014 in Public Accounting an der Universität Antioquia und 2015 in International Business an der ESUMER. Seine Forschungsinteressen sind Konfliktforschung, Fragen zu Landverteilung, Armut, Ungleichheit und Entwicklung.

Saša Gavrić ist seit November 2021 Doktorand am Arbeitsbereich Internationale Beziehungen und transnationale Politik.

In seinem nebenberuflichen, kumulativen Dissertationsprojekt befasst er sich mit dem Verhältnis zwischen ethnischen Konkordanzdemokratien und der Repräsentation von Frauen mit besonderen Fokus, wie und wo deskriptive und substantive Repräsentation von Frauen stattfindet und wer Fraueninteressen repräsentiert. Er untersucht zwei Fallstudien zu Bosnien und Herzegowina und Nordmazedonien. Saša ist einer der Initiatoren und Co-Koordinator des 'Gender and Politics Research Network in South-East Europe (GenPolSEE)'.

Promotions-Veröffentlichungen:

Saša Gavrić (2023): Understanding Substantive Representation of Women in Consociational Post-Conflict Political Systems, Nationalism and Ethnic Politics, DOI: 10.1080/13537113.2023.2266155

Saša Gavrić & Anja Vojvodić (2023): Are consociations bad for women? Assessing the effectiveness of gender quotas in Bosnia and Herzegovina and North Macedonia, East European Politics, DOI: 10.1080/21599165.2023.2297783

Weitere Veröffentlichungen:

Thematic Issue: Political Representation of Women: Global Theory and Empirical Reality from South-East Europe, guest editor: Saša Gavrić, in GENERO – A Journal of Feminist Theory and Cultural Studies 27 (2023)

 

Kontakt:  sasa.gavric(at)uni-leipzig.de

twitter.com/gavric_sasa

linkedin.com/in/sasagavric

 

 

Charlotte Meier, M.A. arbeitet und promoviert seit Oktober 2020 am Institut für Politikwissenschaft am Arbeitsbereich für Internationale Beziehungen und transnationale Politik. Sie hat ihren Masterabschluss im Studiengang Kommunikationsforschung mit Schwerpunkt Politik an der Universität Erfurt absolviert. Während ihres Masterstudiums war sie als wissenschaftliche Assistentin an der Willy Brandt School of Public Policy tätig. Ihren Bachelorabschluss in Kommunikationswissenschaft hat sie von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Mehr folgt in Kürze...

Sushobhan Parida ist Doktorand an der Universität Leipzig und hat eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und transnationale Politik inne. Im September 2020 schloss er sein Studium an der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt mit dem Schwerpunkt Konflikt- und Friedensforschung ab. Seinen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau mit dem Nebenfach Philosophie, Wirtschaft und Politik (PEP) hat er an der BITS-Pilani, Indien, erworben. Nachdem er drei Jahre lang bei Amazon India gearbeitet hat, wo er den Lagerbetrieb leitete, wechselte er zum Studium der Public Policy.


Seine derzeitigen Forschungsinteressen liegen in den Bereichen friedensbildenden Missionen und Konflikt und Frieden aus konstruktivistischer Perspektive.

ZUM PROFIL

Leonardo Salcedo ist Anthropologe der National University of Colombia. 

Seit September 2021 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und transnationale Politik der Universität Leipzig, wo er auch seine Doktorarbeit schreibt. 2017 hat er erfolgreich sein Masterstudium im Bereich der ländlichen Entwicklung an der Universität Javeriana absolviert. Seitdem er 2012 sein Bachelorstudium abgeschlossen hat, war er in Universitäten, Forschungszentren und öffentlichen Institutionen u.a. forschend und beratend im Bereich der Public Policies, Themen ländlicher Entwicklung, Friedensstiftung, Konfliktmanagement und der Geschichte des bewaffneten Konfliktes in Kolumbien tätig. Darüber hinaus hat er vier Jahre als Dozent der Politikwissenschaft an der Javeriana Universität in Bogotá gearbeitet. Er verfügt über viel Erfahrung in der Feldforschung, Implementierung methodischer Werkzeuge in der Sozialforschung und der Komplexität des kolumbianischen Kontexts.

Hilfskräfte

Jan Arne Friedrich studiert seit 2020 Soziologie (B.A.) an der Universität Leipzig. 2022 hat er zusätzlich ein Studium der Politikwissenschaft (B.A.) begonnen. Seit 2023 ist er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und transnationale Politik tätig.

Malin Nissen ist seit April 2023 als wissenschaftliche Hilfskraft beim Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und transnationale Politik angestellt. Zuvor war sie seit Frühjahr 2020 als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt MetaKLuB am Lehrtstuhl für Politische Bildung und Bildungssysteme tätig. Sie studierte den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig mit einem einjährigen Auslandsaufenthalt an der Södertörns Högskola Stockholm. Zuvor absolvierte sie Ihren Bachelor in European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Staatsuniversität Sankt Petersburg.

Sekretariat

Default Avatar

Linda Grabowski

Fremdsprachensekretärin

Internationale Beziehungen und transnationale Politik
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum H3 0.12
04107 Leipzig

Telefon: 0341/97-35830

Sprechzeiten
nach Vereinbarung