Netzwerk Medienstrukturen

Das Netzwerk Medienstrukturen ist eine Plattform für Forschende, die sich mit Medienstrukturen in politischer, historischer, ökonomischer, rechtlicher oder soziologischer Perspektive befassen. Das Netzwerk dient dem Austausch über Forschung und Publikationen untereinander, der verstärkten Kooperation, wie auch der stärkeren Wahrnehmung einer Strukturperspektive in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

 

Die Mitgliedschaft steht allen Interessierten offen. Für die Koordination des Netzwerkes sind Leyla Dogruel (JGU Mainz) und Dirk Arnold (Universität Leipzig) zuständig.

 

Wir laden Sie mithin herzlich ein, unsere Mailingliste über folgenden Link zu abonnieren: https://lists.uni-leipzig.de/mailman/listinfo/netzwerk_medienstrukturen

Aktuelles

Programm Workshop 2024 07.-08.11. in Salzburg

Der Workshop findet auf Einladung von Josef Trappel und Tales Tomaz vom 07.-08.11. in Salzburg zum Thema „Plattformpolitik als Medienpolitik? Kontinuitäten und Trendbrüche" statt.

mehr erfahren

Das Netzwerk

Das Netzwerk Medienstrukturen bietet eine Plattform für Forschende, welche sich mit Medienstrukturen in politischer, historischer, ökonomischer, rechtlicher oder soziologischer Perspektive befassen. Dabei wird auch auf eine (länder-)vergleichende Perspektive Wert gelegt.

Das Netzwerk Medienstrukturen dient dem Austausch untereinander (gegenseitige Information über Forschung und Publikationen), der verstärkten Kooperation, wie auch der stärkeren Wahrnehmung einer Strukturperspektive in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Das Netzwerk Medienstrukturen wurde auf der DGPuK-Jahrestagung 2009 in Bremen gegründet. Bisher wurde das Netzwerk Medienstrukturen von ÖGK und SGKM, den Fachgesellschaften in Österreich und der Schweiz, offiziell anerkannt. Die Mitgliedschaft steht indes allen Interessierten offen, insbesondere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem deutschsprachigen Raum.

Für die Koordination des Netzwerkes sind Leyla Dogruel (JGU Mainz) und Dirk Arnold (Universität Leipzig) zuständig. Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann schreiben Sie uns gern. Wir freuen uns über ihre Mail!

Für die Koordination des Netzwerkes sind Leyla Dogruel (JGU Mainz) und Dirk Arnold (Universität Leipzig) zuständig.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über ihre Mail an Leyla Dogruel oder Dirk Arnold!

Wollen Sie Mitglied werden und unsere Mailingliste zu abonnieren. Dann laden wir Sie dazu herzlich ein: https://lists.uni-leipzig.de/mailman/listinfo/netzwerk_medienstrukturen

Im Anschluss müssen Sie das Abo noch einmal bestätigen. Sie bekommen dann eine Willkommensmail und sind in der Liste eingetragen.

Unter der Mailadresse netzwerk_medienstrukturen@lists.uni-leipzig.de können Sie Nachrichten wie Hinweise und Ankündigungen (Stellen, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen) an alle (Listen-)Mitglieder selbst senden. Wir werden die Hinweise auch unter Aktuelles veröffentlichen.

Unter https://lists.uni-leipzig.de/mailman/listinfo/netzwerk_medienstrukturen können Sie sich die Abonnentinnen und Abonnenten der Liste Netzwerk_medienstrukturen anzeigen lassen sowie Ihr Abo wieder kündigen oder Einstellungen bearbeiten (wie bspw. sich in der Liste der Abonnierenden nicht anzeigen lassen).

Unter Mitglieder führen wir alle, die sich in die Mailingliste eintragen, mit Standort und Forschungsschwerpunkten auf, um den Austausch zu erleichtern. Bitte mailen Sie an Dirk Arnold den Betreff „Nicht als Mitglied auf der Website aufführen“, falls Sie das nicht möchten.

Zweimal jährlich wird ein Newsletter verschickt, der über Aktivitäten des Netzwerks und seiner Mitglieder informiert. Hinweise (z.B. Buchpublikationen, Publikationen in internationalen Zeitschriften/Sammelbänden, Vorträge/Organisation von Panels auf internationalen Tagungen,Forschungsprojekte, Kooperationsanfragen, Call for Papers für Tagungen und Publikationen sowie weitere Informationen und Erfolgsmeldungen) sind herzlich erbeten an kontakt(at)medienstrukturen.net.

Newsletter 27 (Feb 2022)
PDF 99 KB

Newsletter 26 (Nov 2021)
PDF 104 KB

Newsletter 25 (Feb 2021)
PDF 125 KB

 

 

Wollen Sie Mitglied werden und unsere Mailingliste abonnieren. Dann laden wir Sie dazu herzlich ein: https://lists.uni-leipzig.de/mailman/listinfo/netzwerk_medienstrukturen. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Sie auch möglichst viele ihrer Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Netzwerk gewinnen.

 

Name

Standort

Schwerpunkte

Altmeppen, Klaus-Dieter

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

  • Verantwortungskommunikation
  • Journalismusforschung
  • Medienmanagement, Medienorganisation und -ökonomie
  • Unterhaltungsbeschaffung und -produktion
  • Meinungsbildungsprozesse zu Migration und Digitalisierung in digitalen Öffentlichkeiten

Arnold, Dirk

Universität Leipzig

  • Medienstrukturen, Medienpolitik, -regulierung, -ökonomie
  • Internet Governance
  • International vergleichende Mediensystemforschung
  • Kommunikationssoziologie

Beck, Klaus

Universität Greifswald

  • Kommunikationspolitik und Medienökonomie
  • Medienethik
  • Computervermittelte Kommunikation
  • Kommunikations- und Medientheorie
Birrer, Alena
 
Universität Zürich
  • Diverse News Recommendations (Project)
  • Public Service Media Organisations as Media Commons?
  • Media-Use and Well-Being of Older Adults (Project)
  • Media and Communication Policy on the Cantonal Level and Governmental Communication in the digital Age (Project)

Blöbaum, Bernd

Universität Münster

  • Medientheorie und Medienpraxis
  • Journalismusforschung
  • Nutzungsforschung
  • Wissenschaft und Öffentlichkeit
  • Journalismus und Vertrauen

Bohrmann, Hans

 

 

Brinkmann, Janis

Hochschule Mittweida

  • Digitaler Journalismus
  • Medienökonomie und Medienpolitik
  • Medienethik und journalistische Qualität
  • Media Accountability
  • Auslandsberichterstattung
Burger, Johanna Fachhochschule Graubünden & Freie Universität Berlin
  • Die digitale Transformation der Lokalkommunikation
  • News Deserts

Buschow, Christopher

Bauhaus-Universität Weimar

  • Organisation und Finanzierung des digitalen Journalismus
  • Entrepreneurship und Innovationen in einer vernetzten Medienbranche

Dogruel, Leyla

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

  • Digitale Kommunikation
  • Rezeptionsforschung
  • Medienstrukturen, -ökonomie und -regulierung

Donges, Patrick

Universität Leipzig

  • Politische Kommunikation
  • Medienstrukturen und Medienpolitik
  • Theorien der Kommunikationswissenschaft
  • Organisationskommunikation
Drotos, Patrick    

Festic, Noemi

Universität Zürich

 

Gebesmair, Andreas

Fachhochschule St. Pölten

  • Projekte: Climate Media Frames, Digitalizing Youth Politics, Smart Data, Media in Transit, Trading Cultures, Transmedia Extensions
Gostomzyk, Tobias Technische Universität Dortmund
  • Medien-, Internet- und Telekommunikationsrecht
  • Media Governance
  • Schnittstellen zwischen Rechts- und Kommunikationswissenschaft

Gräßer, Daniel

Freie Universität Berlin

  • Kommunikationspolitik
  • Medienökonomie

Hasebrink, Uwe

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut

  • Individuelle Nutzungsmuster und Medienrepertoires
  • Konvergenz der Medien aus Nutzerperspektive
  • Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
  • Folgen der Onlinemedien für die klassischen Medien
  • Jugendmedienschutz
  • Formen der Zuschauerbeteiligung und der Sicherung von Nutzerinteressen gegenüber den Medien
  • Europäische Medien und europäische Publika
He, Danya Universität Zürich  

Holtz-Bacha, Christina

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

  • Mediensysteme
  • Medienpolitik
  • Politische Kommunikation
  • Wahl und Informationskampagnen

Jarren, Otfried

Universität Zürich

  • Kommunikations- und Medienpolitik
  • Politische Kommunikation
  • Medien und gesellschaftlicher Wandel
  • Mediensystem und Medienstrukturen
  • Medien und Politische Kultur

Katzenbach, Christian

Universität Bremen

  • Plattform Governance
  • Künstliche Intelligenz
  • Diskurse der Digitalen Gesellschaft
  • Forschungsdaten
  • Open-Access-Finanzierung
  • Medien- und Internet-Regulierung

Kops, Manfred

Universität zu Köln (bis 2016 Institut für Rundfunkökonomie)

  • Medienökonomie und Mediensysteme
  • Rundfunkrecht und Rundfunkökonomie
  • Föderalismustheorie
  • Öffentliche Finanzen

Krone, Jan

Fachhochschule St. Pölten

  • Ökonomische und politische Aspekte der Individual-, Gruppen- und Massenkommunikation
  • Struktur- und Marktanalysen der Medien- und Kommunikationsmärkte
  • Medienorganisation, Medienrecht und Kommunikationspolitik
Künzler, Matthias
 
Freie Universität Berlin
  • Mediensysteme und Medienpolitik im internationalen Vergleich mit besonderer Berücksichtigung des deutschen und schweizerischen Mediensystems
  • Lokaljournalismus und Kommunenkommunikation
  • Wandel von Medienorganisationen
  • Organisationsbasierte Journalismusforschung
  • Medienkonvergenz, privater und öffentlicher Rundfunk, Rundfunkliberalisierung
  • Medientheorie
  • Qualitative Methoden

Langenbucher, Wolfgang

Universität Wien

  • Kommunikations- und Medienpolitik, Telekommunikationspolitik
  • Journalismusforschung
  • Wissenschafts- und Kommunikationsgeschichte

Lepa, Steffen

Technische Universität Berlin

  • Mediennutzungsforschung (Schwerpunkt: Audiomedien)
  • Medienrezeptionsforschung (Klang, Musik und Film)
  • Medien- und Musikpsychologie (implizite und physiologische Medieneffekte)
  • Medien- und Musiksoziologie (praxeologische Mediatisierungsforschung)
  • Sozialwissenschaftliche Methodologie (QUAN, QUAL, Mixed, Computational)
  • Computergestützte Erhebungs- und Analyseinstrumente
  • Medienpädagogik / Medienkompetenz / Musik- und Mediensozialisation
  • Sound Design / Multimediaproduktion
  • Geschichte, Theorie und Philosophie der Auditiven Medien
  • Populärkultur, Musikkultur und Urheberrecht

Lobigs, Frank

Technische Universität Dortmund

  • Medienökonomie, Medienregulierung, Kommunikationspolitik, Medienmanagement
  • Digitale Transformation von Medien, Öffentlichkeit und Kommunikationspolitik

Löblich, Maria

Freie Universität Berlin

  • Kommunikationsgeschichte
  • Fach- und Theoriegeschichte der Kommunikationswissenschaft
  • Medienpolitik
  • Qualitative Methoden
Mayer, Anna-Theresa Weizenbaum-Institut Berlin
  • Vermittlungsverständnis von digitalen Akteur:innen und die Erfüllung gemeinwohlorientierter Leistungen auf digitalen Plattformen
Noster, Anja Bauhaus-Universität Weimar
  • Transformative Innovationsforschung für den Wissenschaftsjournalismus

Nowak, Eva

Jade Hochschule

  • Journalistenausbildung und Professionalisierung im Medienbereich
  • Internationale Mediensysteme
  • Medienregulierung
  • Medienfreiheit
  • Zukunft des Journalismus

Peissl, Helmut

Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung (COMMIT)

  • Aus- und Weiterbildung im Kontext nichtkommerzieller Medien und verwandter Bereiche
  • Zusammenarbeit von nichtkommerziellen Medien, Bildungseinrichtungen und Wissenschaft;
  • öffentlichen Anerkennung der gesellschaftlichen Rolle nichtkommerzieller Medien, besonders in Bezug auf ihren Public Value und ihren Beitrag zu sozialem Empowerment und kultureller Diversität

Puppis, Manuel

Universität Fribourg

  • Medienpolitik, Medienregulierung und Media Governance
  • Medienökonomie
  • Medienorganisationen und Journalismus
  • Medienwandel und Digitalisierung
  • Mediensystem Schweiz
  • Mediensysteme im internationalen Vergleich
Rademacher, Lars Hochschule Darmstadt
  • Kommunikations- und Medienethik
  • Kommunikationsberatung
  • Stakeholdermanagement
  • Corporate Social Responsibility (CSR)
Rakebrand, Thomas Universität Leipzig
  • Wissenschafts- und Forschungsethik
  • Governance kreativer Praktiken

Richter, Carola

Freie Universität Berlin

  • Mediensysteme und Kommunikationskulturen im Nahen Osten, Asien und Afrika
  • Kommunikationsstrategien sozialer Bewegungen, insb. Islamisten
  • Medien und politische Transformation
  • Medien und Migration, Islam in den Medien
  • Auslandsberichterstattung
  • Medien und Religion

Rossen-Stadtfeld, Helge

Universität der Bundeswehr München

  • Öffentliches Medien- und Medienwirtschaftsrecht
  • Allgemeines Verwaltungs- und Verwaltungsverfassungsrecht
  • Verfassungstheorie

Saurwein, Florian

 

  • Medienpolitik, -regulierung, Media Governance
  • Automatisierung von Informationsprozessen
  • Algorithmen im Internet (Risiken, Governance-Optionen und Implikationen für Verantwortungsfragen)
Schmid, Simona Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), Biel, Bern  

Schneiders, Pascal

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

  • Nachrichtenproduktion, -distribution und -rezeption in plattformisierten Umgebungen
  • Medienregulierung

Stark, Birgit

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

  • Medienwandel & Medienkonvergenz
  • Nutzungs- und Rezeptionsforschung
  • Mediensysteme/Medienstrukturen
  • Methoden der Markt- und Kommunikationsforschung
  • Komparative Medienforschung

Studer, Samuel

Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), Biel, Bern

  • Medienforschung, Projektmanagement
  • Medienpolitik & Medienstrukturen
  • Mediensystem Schweiz

Udris, Linards

Universität Zürich

  • Öffentlichkeitssoziologie
  • Politische Kommunikation
  • Sozialer Wandel
  • Qualität der Medien

von Franqué, Friedrike

 

 

 

Wassmer, Christian

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)

  • Hochschulentwicklung und Hochschulforschung
  • Jugendmedienschutz im Internet
  • Medienregulierung, Media Accountability, Media Governance

 

Workshops

Der nächste Workshop des Netzwerk Medienstrukturen findet auf Einladung von Otfried Jarren und Klaus Beck an der Universität Zürich vom 07.-08. Juli 2022 statt.

Der Workshop 2024 findet auf Einladung von findet auf Einladung von Josef Trappel und Tales Tomaz vom 07. - 08. November 2024 in Salzburg statt. Das Thema wird sich um „Plattformpolitik als Medienpolitik? Kontinuitäten und Trendbrüche" drehen – wie immer sind darüber hinaus aber auch thematisch offene Einreichungen, mit einem Bezug auf die Medienstrukturenforschung, willkommen. Die Einreichfrist endete am 28.07.2024. Hier finden Sie das aktuelle Programm:

Call for Paper
PDF 142 KB

 

Der Workshop 2023 findet auf Einladung von Matthias Künzler und seinem Team vom 14.-15. September 2023 in Berlin statt. Das Thema wird sich um „Nicht intendierte und intendierte Gestaltung von Medienstrukturen und Medienorganisationen durch Politik und Wirtschaft“ drehen – wie immer sind darüber hinaus aber auch thematisch offene Einreichungen, mit einem Bezug auf die Medienstrukturenforschung, willkommen. Die Einreichfrist endete am 30.07.2023. Hier finden Sie das aktuelle Programm:

Programm
PDF 195 KB

Call for Paper
PDF 275 KB

 

Am 06.-07. Oktober 2022 fand der diesjährige Workshop des Netzwerks Medienstrukturen auf Einladung von Otfried Jarren und Klaus Beck an der Universität Zürich statt.

Programm
PDF 254 KB

Call for Paper
PDF 155 KB

 

Am 15. Oktober 2021 findet der diesjährige Workshop des Netzwerks Medienstrukturen auf Einladung des Instituts für vergleichende Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien und der Universität Klagenfurt statt. Einreichungen bis zum 1. Juni sind herzlich Willkommen. Informationen finden Sie im CfP.

Call for Paper
PDF 231 KB

Programm
PDF 715 KB

Vom 18. bis 20. Oktober 2018 findet in Leipzig der neunte Workshop des Netzwerks Medienstrukturen statt.


Programm des Workshops 2018
PDF 84 KB

Call for Paper des Workshops 2018
PDF 62 KB

 

 

Vom 15. bis 17. Oktober 2015 fand in Zürich der sechste Workshop des Netzwerks Medienstrukturen zusammen mit der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Medienökonomie zu methodischen Fragen statt.

Auch dieses Jahr fand im Rahmen der Veranstaltung wieder ein Nachwuchspanel des Netzwerks Medienstrukturen statt.

Programm des Workshops 2015
PDF 631 KB

 

 

Am 6./7. November 2014 fand in Wien der fünfte Workshop des Netzwerks Medienstrukturen in Kombination mit einer Konferenz zum 20jährigen Jubiläum des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der 4. Forschungskonferenz der Österreichischen Forschungsgemeinschaft – Arbeitsgemeinschaft Zukunft der Demokratie statt. Thema war „Medienwandel – Wandel der Demokratie? Das demokratische Potenzial der Social Media“.

Auch dieses Jahr fand als Teil des Workshops wieder ein Nachwuchspanel statt.

Programm des Workshops 2014
PDF 270 KB

Publikationen

Buchreihe Medienstrukturen

Die Buchreihe "Medienstrukturen", die im Nomos-Verlag erscheint und von Otfried Jarren, Matthias Künzler und Manuel Puppis herausgegeben wird, bietet eine Publikationsplattform für Forschende, welche sich mit Medienstrukturen befassen. Erwünscht sind theoretisch-konzeptionelle wie empirisch-analytische Arbeiten und Beiträge, die sich einer Analyse der Medien auf der Makro- und Meso-Ebene verpflichtet sehen. Dabei wird auch (länder- wie zeit-) vergleichender Forschung ein hoher Stellenwert eingeräumt. Zum einen werden in der Buchreihe „Medienstrukturen“ Tagungsbände von Workshops und Veranstaltungen des Netzwerks Medienstrukturen publiziert. Zum anderen werden Monografien und Sammelbänden von hoher Qualität herausgegeben, die sich der Medienstrukturforschung zuordnen lassen. Hierzu zählen auch Qualifikationsarbeiten wie Dissertationen oder Habilitationen.

Band 1: Medienwandel oder Medienkrise?

Die Medienbranche wird gegenwärtig durch massive Veränderungen erschüttert: Digitalisierung, Konvergenz, „Neue Medien“ und Wirtschaftskrise werfen die Fragen auf, wie sich publizistische Medienangebote von gesellschaftlicher Relevanz noch finanzieren lassen und welche Folgen diese Veränderungen für den Journalismus haben. Zusätzlich wandelt sich auch die Medienpolitik: Neben einem Trend hin zu neuen Formen der Regulierung (Governance) gewinnt auch die europäische Ebene zunehmend an Bedeutung.

Diesen Problemstellungen widmet sich der vorliegende Band, der die Ergebnisse des ersten Workshops des Netzwerks Medienstrukturen präsentiert. Zielsetzung ist es, Veränderungen von Medienstrukturen sowie Gründe und Folgen dieser Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren und zu analysieren. Dabei stehen folgende Bereiche im Fokus: „Krise des Journalismus?“, „Folgen verschiedener Formen der Medienfinanzierung“ und „Medienregulierung – zunehmend europäisch?“.

Jarren, Otfried/Künzler, Matthias/Puppis, Manuel (Hrsg.) (2012): Medienwandel oder Medienkrise? Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8329-6664-5

Band 2: Medien als Institutionen und Organisationen

Medien sind zentrale Institutionen moderner Gesellschaften. Gleichzeitig sind sie als Organisationen in vielfältige institutionelle Umwelten eingebettet. Entsprechend haben institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an Stellenwert gewonnen.

Der vorliegende Band diskutiert ausgehend von Ulrich Saxers wegweisender Definition von Medien als „komplexe institutionalisierte Systeme um organisierte Kommunikationskanäle von spezifischem Leistungsvermögen“ den Beitrag und die Grenzen des Institutionalismus für die Analyse öffentlicher Kommunikation. Gleichzeitig wird der Stellenwert von Institutionenforschung in der deutschsprachigen Publizistik- und Kommunikationswissenschaft reflektiert.

Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse eines Symposiums, das 2011 aus Anlass des 80. Geburtstages Ulrich Saxers an der Universität Zürich veranstaltet wurde und ist dem kürzlich verstorbenen Ulrich Saxer gewidmet.

Künzler, Matthias/Oehmer, Franziska/Puppis, Manuel/Wassmer, Christian (Hrsg.) (2013): Medien als Institutionen und Organisationen. Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8329-7163-2

Band 3: Journalistische Produktion unter neoliberalen Bedingungen

Die sogenannte „Medienkrise“ ab 2008 macht deutlich, dass die Kopplung des professionellen Journalismus an kommerzielle Medienunternehmen zusehends aufbricht.

Der Autor identifiziert das grundlegende Problem des Journalismus aus konflikttheoretischer Perspektive nicht im Aufkommen des Internets, sondern in der neoliberalen Markt- und Profitlogik, die ab den 1990er Jahren auch im Medienbereich zur handlungsleitenden Maxime wird. Die empirische Analyse widmet sich den journalistischen Produktionsbedingungen in 16 Printmedienorganisationen mit unterschiedlichen Eigentumsverhältnissen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion von Alternativen zum Status quo.

Zwicky, Pascal (2012): Journalistische Produktion unter neoliberalen Bedingungen. Eine konflikttheoretische Analyse von Tageszeitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8329-7335-3

Band 4: Langfristiger Wandel von Medienstrukturen

Der Sammelband enthält ausgewählte Beiträge zu langfristigen Veränderungen von Medienstrukturen und deren Einfluss auf Verhaltensänderungen von Medienanbietern und Rezipienten sowie Veränderungen der Medieninhalte. Die 19 Autoren analysieren den Medienwandel auf Makro-, Meso- und Mikroebene (Ökonomisierung, Publikumsfragmentierung, Boulevardisierung, Visualisierung etc.) auf der Basis kommunikationswissenschaftlicher, ökonomischer politikwissenschaftlicher und soziologischer Theorienansätze und mit unterschiedlichen qualitativen und quantitativen empirischen Methoden.

Im Abschnitt „Dynamiken und Determinanten des Medienwandels“ werden Basistheorien zum Medienwandel diskutiert. Die Beiträge im Abschnitt „Wandel von Medienangebot und Mediennachfrage“ demonstrieren unterschiedliche Methodiken bei der empirischen Analyse langfristiger Veränderungen. Der Abschnitt „Medienregulierung und Medienwandel“ enthält international vergleichende Beiträge zu aktuellen Veränderungen des Regulierungsrahmens.

Seufert, Wolfgang/Sattelberger, Felix (2013): Langfristiger Wandel von Medienstrukturen. Theorie, Methoden, Befunde. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8487-0761-4

Direkt zu Publikationen